- person
- menu close
Wie angekündigt wird es diese Woche mehrfach schneien. Jetzt steht der erste Dump im Nordwesten an. Und an alle, die sich fragen, warum es erst jetzt einen Alarm gibt: Naja, 20cm Schnee oberhalb 2500m erfüllen nunmal nicht die Kriterien. Ullr schickt mit starken Sturmtiefs Schnee aus Nordwest bis West und dazwischen gibt es auch immer wieder kurze sonnige Abschnitte. Die Temperaturen gehen wie bei Westwetter immer rauf und runter, aber bleiben pulvertauglicher als dieses Wochenende.
Wie angekündigt wird es diese Woche mehrfach schneien. Jetzt steht der erste Dump im Nordwesten an. Und an alle, die sich fragen, warum es erst jetzt einen Alarm gibt: Naja, 20cm Schnee oberhalb 2500m erfüllen nunmal nicht die Kriterien. Ullr schickt mit starken Sturmtiefs Schnee aus Nordwest bis West und dazwischen gibt es auch immer wieder kurze sonnige Abschnitte. Die Temperaturen gehen wie bei Westwetter immer rauf und runter, aber bleiben pulvertauglicher als dieses Wochenende.
Von Nordfrankreich bis zum Alrberg, bis Dienstagmorgen. Es war lange nicht ganz klar, ob der brauchbare Schneefall ab jetzt bis morgen für einen Alarm reicht, aber es reicht tatsächlich.
Die Tiefdruckrennbahn aus Westen bedeutet: Sturm, Sturm und nochmals Sturm. Die vollen Mengen werden tief ins Wallis und an den Hauptkamm gedrückt und in den nordwestlichen Voralpen kann sogar weniger fallen als inneralpin. Gefährlich wird es dabei natürlich auch, besonders weiter oben.
War sehr hoch, wird mit dem momentanen Beginn dieses Alarms aber zügig ganz runter sinken, was bedeutet: es gibt Powder, wo der Wind nicht wütet.
Von Nordfrankreich bis zum Arlberg gibt es 20-50cm je nach Weststau und Schauerausbeute, wobei 50cm schon das Höchste der Gefühle darstellen, da das Hoch recht zügig nachrückt. Richtige Hot Spots gibt es keine, jedoch würde ich wegen des Windes davon ausgehen, dass die Gebiete im Weststau am Hauptkamm eher am meisten kriegen und weniger der klassische, vorgelagerte Nordweststau. Also z.B. das Goms, Nordbünden und die Silvretta eher als Bregenzerwald und z.B. die nördliche Zentralschweiz.
Ich würde mir am Montag etwas windgeschütztes am Hauptkamm suchen, das bei Westanströmung gut etwas abbekommt und am Dienstag vorsichtig ins Gebiet eurer Wahl über der Baumgrenze, denn dann reisst es auf. Mittwoch kommt wohl der nächste Sturm (und eventuell Dienstag der nächste Alarm).
Ein weiterer und vielleicht auch etwas fetterer Alarm steht in Richtung Donnerstag ins Haus. Das Wochenende sieht etwas wärmer und weiter feucht aus, wobei nicht klar ist ob es Samstag aufreisst oder schon Freitag. Es gibt jedoch weiterhin Schnee. Für den möglichen Wärmepeak Richtung Freitag und Wochenende sollten alle Weekendwarrior Ullr noch ein paar Opfer bringen, denn die Modelle beinhalten auch kühlere Varianten. Noch ist also Zeit, und Dank Chaostheorie würde es für uneingeweihte so aussehen als wäre das Umschwenken des Hauptlaufs ein natürlicher Prozess und nicht das Eingreifen unseres nordischen lieblings-Gottes!
Powder to the people!
Euer Orakel