CRs der letzten fünf Tage mit Bewertung des Gesamteindrucks.
CRs der letzten sechs bis zehn Tage.
CRs der letzten elf bis zwanzig Tage.
CRs älter als zwanzig Tage.
done_all
CRs können nach Gesamteindruck gefiltert werden
cloud_queueWetterlage
Aktuell
SamstagSa.
Westalpen
ostalpen
Sonntag/MontagSo./Mo.
Westalpen
ostalpen
Trend
info_outline
Wetterstation
update22.04.2022 20:30
access_time
Die Daten der Wetterstationen werden dreimal täglich um ca. 07:30, 12:30 und 18:30 Uhr aktualisiert.
Die Vorhersagetexte werden einmal täglich um ca. 15:30 Uhr aktualisiert.
Aktuell
update
22.04.2022 20:30
An der Vorderseite eines Tiefs über Westeuropa geraten die Alpen in eine starke südwestliche Höhenströmung und bringt feuchte Luftmassen aus dem Mittelmeerraum mit. Dadurch staut sich in tiefen Schichten mehr und mehr feuchte Luft an der Alpensüdseite, im Norden kommt starker bis stürmischer Föhn auf. Von Westen her wir die Luftmasse vor einer Kaltfront am Abend deutlich labiler.
Samstag: Westalpen
update
22.04.2022 20:30
Am Samstag stürmische Südströmung, stark bis dicht bewölkt. In den Nordalpen bleibt es abseits vom Hauptkamm trocken und die Berge frei, wahrscheinlich aber nur wenig Sonne zwischendurch bei ansonsten diffusem Licht. Von der Dauphine südwärts sowie im ital. Alpenbogen kommt es bei eingeschränkten Sichten häufig zu kräftigen Schauern, am späten Nachmittag und Abend auch Gewittern, die Schneefallgrenze pendelt um 2000 m. In der Nacht auf Sonntag vor allem im Westen und Süden starke Schneefälle mit teils extremer Verfrachtung, unterhalb von ca. 1500 bis 1800m starker Regen.
Temperatur: In 2000 m bis um 2 Grad, in 3000 m von -3 Grad, in 4000 m bis um -11 Grad
Nullgradgrenze: von 2400 m
Wind in hochalpinen freien Lagen: starker Wind aus Süd, orkanartige Böen.
Gewitterrisiko: mäßig
Bemerkungen: Sturm auf den Bergen, massive Schneeverfrachtungen!
Samstag: Ostalpen
update
22.04.2022 20:30
Am Samstag baut sich eine zunehmend kräftige Anströmung aus Südwest bis Süd auf. Im Norden ist es föhnbedingt zunächst recht sonnig, von Westen her aber bald teils bewölkt mit hohen Wolken und das Licht wird diffuser. Am Alpennordrand sind nachmittags gewittrige Schauer möglich, zum Teil weht stürmischer Wind. Auf der Alpensüdseite überwiegen die Wolken, am Vormittag nur vereinzelte, am Nachmittag häufiger Schauer und Gewitter.
Temperatur: In 2000 m von 3 Grad, in 3000 m bis um -4 Grad
Nullgradgrenze: von 2400 m
Wind in hochalpinen freien Lagen: Stark aus Südwest, orkanartige Böen
Gewitterrisiko: von gering bis mäßig
Bemerkungen: Schneefallgrenze 2200-2500m.
Sonntag/Montag: Westalpen
update
22.04.2022 20:30
Am Sonntag unbeständig, die Berge im Süden stecken oft im Nebel, die Sicht wechselt. Über den Tag verteilt ist immer wieder mit Schauern zu rechnen, teils auch von Gewittern durchsetzt. Schneefallgrenze um 1500m, die Mengen bleiben bei 5 bis 10 cm. Im Norden abflauender Föhn, nach und nach zieht es auch hier zu und die Sichten werden eingeschränkter, es sind dann immer wieder Schauer dabei bei einer Schneefallgrenze um 1600 bis 1800 m. Mit der neuen Woche dreht die Höhenströmung mehr auf West bis Nordwest. Der Tag beginnt vor allem im Norden und im nördlichen Teil der frz. Alpen mit dichten Wolken und leichtem bis mäßigem Schneefall bei unveränderter Schneefallgrenze. Zu Tagesbeginn dürfte es im Süden noch trocken sein, nachmittags sind aber auch hier wieder vermehrt Schauer dabei. Gänzlich trocken bis zum Abend wahrscheinlich in den südlichen Provinzialischen Alpen und den Seealpen.
Sonntag/Montag: Ostalpen
update
22.04.2022 20:30
In der Nacht auf Sonntag zwischen Bergamasker Alpen und Dolomiten kräftiger Schneefall bis knapp 1500 m herab, sonst im Süden dicht bewölkt und nur weniger Niederschlag. Im Norden durch starken Föhn aufgelockert, und dann tagsüber anfangs ein paar Stunden Sonne, rasch nimmt die Bewölkung bis Mittag aber zu und die Berge geraten von Westen her in Nebel. Dazu steigt die Schauerneigung, teils sind auch Gewitter eingelagert. Bis zum Abend steigt die Neigung zu gewittrigen Schauern dann auch im Osten und Südosten an, oft bleibt es aber gerade am östlichen Alpenrand trocken und teils sogar recht sonnig. Mit Umstellung der Höhenströmung auf West bis Nordwest staut sich im Norden am Montag die Bewölkung und bringt Regen sowie oberhalb etwa 1600 bis 1900 m etwas Schneefall. Im Süden ist es zunächst noch trocken und teils sogar recht sonnig. Tagsüber wandelt sich die Staubewölkung im Norden in Quellbewölkung um und auch im Süden sind dann immer mehr Quellungen dabei. Auch daraus fallen immer mehr Schauer, teils auch gewittrig durchwachsen. Trocken am Nachmittag wahrscheinlich im Nordosten sowie ganz im Südosten.
/SamstagTrend
update
22.04.2022 20:30
Auch am Dienstag im Norden noch etwas Wolkenstau und einiger Regen, Schneefall weiterhin oberhalb rund 1700 m. Sonnig in den frz. Alpen von der Dauphine südwärts. In der Nacht zum Mittwoch dürfte sich in den Westalpen allmählich Hochdruckwetter durchsetzen, tagsüber ungetrübter Sonnenschein mit wenigen, harmlose Quellungen. In den Ostalpen bleibt es noch trüb und erst am Abend lockert es auf. Zum Donnerstag hin auch im Osten dann sehr sonnig, erst am Freitag werden die Quellungen überall deutlich mehr. Schauer bleiben trotzdem weitgehend aus.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.
ac_unitNeuschneeprognose
FreitagFr.
SamstagSa.
SonntagSo.
MontagMo.
+2 Tage
+4 Tage
info_outline
ac_unitNeuschneeprognose (cm)
update01.01.1970 01:00
access_time
Die Neuschneeprognose wird jeden Morgen um ca. 6:30 Uhr aktualisiert und zeigt die Neuschneemengen, die innerhalb der nächsten 24 Std. fallen. Die mehrtägigen Prognosen zeigen die Neuschneemengen in den nächsten 48 bzw. 96 Std. fallen.
my_location
Die Darstellung der Neuschneeprognose suggeriert bei einer hohen Zoom-Stufe eine höhere Genauigkeit als das Modell ausgibt. Bei den mehrtägigen Prognosen ist die Setzung des Schnees eingerechnet.
Sonnenscheinprognose
FreitagFr.
SamstagSa.
SonntagSo.
MontagMo.
info_outline
Sonnenscheinprognose (Std.)
update22.04.2022 07:31
access_time
Die Sonnenscheinprognose wird jeden Morgen um ca. 6:30 Uhr aktualisiert und zeigt die Sonnenstunden, innerhalb der nächsten 24 Std.
my_location
Die Darstellung der Sonnenscheinprognose suggeriert bei einer hohen Zoom-Stufe eine höhere Genauigkeit als das Modell ausgibt.
Schneehöhe
Aktuell
Änderung -1 Tag
Änderung -2 Tage
Änderung -3 Tage
info_outline
Schneehöhe (cm)
update01.01.1970 01:00
access_time
Die Schneehöhe wird aus Snowgrid-Daten generiert und jeden Tag um ca. 6:30 und 16:30 aktualisiert.
Die Änderung der letzten 24, 48 bzw. 72 Std. ergibt sich aus der Differenz der jeweiligen Schneehöhe
und kann deswegen negative Werte (Schmelze, Setzung) aufweisen.
my_location
Die Darstellung der Schneehöhe suggeriert bei einer hohen Zoom-Stufe eine höhere Genauigkeit als das Modell ausgibt.
Die Daten stehen nur von den Ostalpen bis zur Zentralschweiz zur Verfügung.
Weiter westlich können deswegen keine Schneehöhen angezeigt werden.