CRs der letzten fünf Tage mit Bewertung des Gesamteindrucks.
CRs der letzten sechs bis zehn Tage.
CRs der letzten elf bis zwanzig Tage.
CRs älter als zwanzig Tage.
done_all
CRs können nach Gesamteindruck gefiltert werden
cloud_queueWetterlage
Aktuell
DonnerstagDo.
Westalpen
ostalpen
Freitag/SamstagFr./Sa.
Westalpen
ostalpen
Trend
info_outline
Wetterstation
update01.01.1970 01:00
access_time
Die Daten der Wetterstationen werden dreimal täglich um ca. 07:30, 12:30 und 18:30 Uhr aktualisiert.
Die Vorhersagetexte werden einmal täglich um ca. 15:30 Uhr aktualisiert.
Aktuell
update
01.01.1970 01:00
Der Hochdruckeinfluss lässt am Donnerstag von Westen her nach. Mit einer zunehmend starken West- bis Südwestströmung streift eine schwache Störung mit feuchten Luftmassen entlang der Nordalpen. Am Freitag sorgt eine erste Kaltfront für einen Wetterumschwung. Am Samstag mit Tiefdruckeinfluss etwas unbeständig. Sonntag trifft eine weitere, kräftige Kaltfront in den Westalpen ein und zieht entlang der Nord- und Zentralalpen ostwärts. Die bringt bei stürmischem Wind einen weiteren Temperaturrückgang mit Schnee bis fast in tiefe Lagen und teils große Neuschneemengen auf den Bergen. Auf der Alpensüdseite bzw. den südlichen französischen und italienischen Alpen kommt nur wenig vom Niederschlag an.
Donnerstag: Westalpen
update
01.01.1970 01:00
Im Nordwesten treffen bereits in der Nacht ausgedehnte und teils kompakte Wolkenfelder ein. Sie bringen bis zum Morgen stellenweise unergiebigen Niederschlag, Schneefallgrenze um 2000 m. Tagsüber bleibt es weitgehend trocken, die Sonne aber oftmals deutlich abgeschwächt oder auch ganz verdeckt. Hohe Berge um den Alpenhauptkamm könnten von den Grajischen bis zu den westl. Berner Alpen teils auch schon in Nebel geraten. Aufgelockert und zeitweise sonnig ist es auf der italienischen Seite, in den französischen Seealpen / Provence, sowie föhnbedingt nordöstlich vom Gotthard. Im Bereich der Ligurischen Alpen kann es aus tiefhängenden Wolken oder Nebel etwas tröpfeln.
Donnerstag: Ostalpen
update
01.01.1970 01:00
Gegen Donnerstagfrüh treffen im Westen ausgedehnte hohe und mittelhohe Wolkenfelder ein. Sie breiten sich im Laufe des Vormittags bis zum Alpenostrand aus. Vor allem in den Nordalpen und teils am Hauptkamm sorgen sie für wechselnd bewölkte und damit nur teilweise sonnige Verhältnisse. Es bleibt aber trocken. Je weiter nach Süden und Osten zu, umso sonniger ist es. Auf der Alpensüdseite dominiert großteils der Sonnenschein. Von den südlichen Dolomiten bis zur Südseite der Karnischen und Julischen Alpen, sowie in den Karawanken kann sich stellenweise etwas Staubewölkung an manchen Bergen bilden.
Freitag: Mit einer Kaltfront treffen von Frankreich bzw. vom Schweizer Jura dichte Wolken und Niederschläge im Nordwesten ein. Sie breiten sich am Vormittag ostwärts aus, die Sichten verschlechtern sich und der Wind lebt stark, teils auch stürmisch auf. Weitgehend trocken und zeitweise aufgelockert bleibt es nur etwa von den Cottischen Alpen südwärts, hier ist der Wind auch weniger stark. Die ergiebigsten Niederschläge sind in den Nordweststaulagen von den Grajischen bzw. Savoyer Alpen über den Mont-Blanc bis in die westlichen Berner Alpen zu erwarten. Die Schneefallgrenze sinkt von 2400 m im Norden auf 1800 m und 2000 m weiter nach Süden zu. In der Nacht auf Samstag in den Zentral- und Nordalpen noch abklingende Schauer. Bis Samstagfrüh 20-30 cm (stark verblasenen) Neuschnee, vereinzelt auch mehr. Samstag: Im Norden bis zum Hauptkamm und in den nördlichen französischen Alpen unbeständig: bei wechselnden Sichten und starkem Westwind kommt es wiederholt zu Schauern, dazwischen sind kurze Auflockerungen möglich. Schneefallgrenze bei 1000-1300 m, darüber 5-10 cm Neuschnee. Weitegehend trocken und öfter auch sonnig bleibt es südlich der Staulagen der Dauphiné und im italienischen Alpenbogen abseits vom Hauptkamm.
Freitag/Samstag: Ostalpen
update
01.01.1970 01:00
Am Freitag ziehen im Norden bis zum Hauptkamm erst dichte Wolken, dann teils kräftige Niederschläge auf. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend im Norden unter 2000m. Vor dem Eintreffend der Front sind föhnbdingt noch sonnige Aufhellungen möglich, vor allem in der Osthälfte. Höhere Lagen des Alpenhauptkamms und der Südalpen stecken in Staubewölkung, woraus stellenweise schwacher Regen möglich ist, Schnee nur über 2200m. Meist ist es im Süden aber trocken und um die Gardaseeregion eventuell auch sonnig. Der Samstag bringt großteils unbeständiges Bergwetter. Im Bereich der Sowenischen Alpen und Karawanken muss man bis über Mittag noch mit starken, zum Teil von Gewittern durchsetzen Schauern rechnen, Schneefallgrenze 1700-1900m. Sonst kann der starke bis stürmische Westwind die Schauerwolken zeitweise auflockern, am meisten Sonne und am häufigsten trocken bleibt es von den Bergamasker Alpen bis zum Gardasee.
/DonnerstagTrend
update
01.01.1970 01:00
Sonntag und Montag sind in den Nord- und Zentralalpen ergiebige Niederschläge und ein markanter Temperaturrückgang zu erwarten. Die Schneefallgrenze sinkt im Laufe des Montags bis nahezu in tiefe Lagen, dazu Sturm. Im italienischen Alpenbogen und im Süden der französischen Alpen nur bei direktem Frontdurchgang Schneefall und Regen, danach rasche Wetterbesserung, allerdings auch hier teils stürmisch. Allgemein Wetterberuhigung ab Dienstag. In Summe im Nordwesten ab Freitag oft 50-100 cm Neuschnee, gebietsweise auch 150 cm möglich, Richtung Ostalpen abnehmende Mengen.
ac_unitNeuschneeprognose
MittwochMi.
DonnerstagDo.
FreitagFr.
SamstagSa.
+2 Tage
+4 Tage
info_outline
ac_unitNeuschneeprognose (cm)
update22.03.2023 06:30
access_time
Die Neuschneeprognose wird jeden Morgen um ca. 6:30 Uhr aktualisiert und zeigt die Neuschneemengen, die innerhalb der nächsten 24 Std. fallen. Die mehrtägigen Prognosen zeigen die Neuschneemengen in den nächsten 48 bzw. 96 Std. fallen.
my_location
Die Darstellung der Neuschneeprognose suggeriert bei einer hohen Zoom-Stufe eine höhere Genauigkeit als das Modell ausgibt. Bei den mehrtägigen Prognosen ist die Setzung des Schnees eingerechnet.
Sonnenscheinprognose
MittwochMi.
DonnerstagDo.
FreitagFr.
SamstagSa.
info_outline
Sonnenscheinprognose (Std.)
update22.03.2023 06:31
access_time
Die Sonnenscheinprognose wird jeden Morgen um ca. 6:30 Uhr aktualisiert und zeigt die Sonnenstunden, innerhalb der nächsten 24 Std.
my_location
Die Darstellung der Sonnenscheinprognose suggeriert bei einer hohen Zoom-Stufe eine höhere Genauigkeit als das Modell ausgibt.
Schneehöhe
Aktuell
Änderung -1 Tag
Änderung -2 Tage
Änderung -3 Tage
info_outline
Schneehöhe (cm)
update22.03.2023 06:19
access_time
Die Schneehöhe wird aus Snowgrid-Daten generiert und jeden Tag um ca. 6:30 und 16:30 aktualisiert.
Die Änderung der letzten 24, 48 bzw. 72 Std. ergibt sich aus der Differenz der jeweiligen Schneehöhe
und kann deswegen negative Werte (Schmelze, Setzung) aufweisen.
my_location
Die Darstellung der Schneehöhe suggeriert bei einer hohen Zoom-Stufe eine höhere Genauigkeit als das Modell ausgibt.
Die Daten stehen nur von den Ostalpen bis zur Zentralschweiz zur Verfügung.
Weiter westlich können deswegen keine Schneehöhen angezeigt werden.