An den WetterBlog wurde die Bitte heran getragen, zu erklären, warum der Winter „kaputt“ ist. Wir könnten jetzt erstmal länger darauf...
Der zu Ende gehende Herbst war in Österreich der wärmste der Messgeschichte. Im September war es im Schnitt 0,7° C wärmer als im...
Der WetterBlog beginnt die Saison mit einer Entschuldigung: Er hat nämlich das Alpenwetter in letzter Zeit nicht verfolgt, weil er eine...
Der WetterBlog meldet sich zum Saisonabschluss nochmal zurück und befasst sich aus gegebenem Anlass mit den Eisheiligen.
Der Wetterblog wurde wegen Urlaubsplänen etwas früher verfasst als üblich und erscheint hier mit Zeitverzögerung, so dass wir uns eher mit...
Es ist und bleibt omegamäßig Frühlingshaft. Powder gibt es noch, er findet sich aber nur mit Suchen und Glück, da Wind und Sonne kräftig...
Die flächendeckenden Niederschläge der letzten Tage entschädigen für die letzten Wochen und ermöglichen auch im Norden spätwinterliches...
Der WetterBlog freut sich heute über die Erfolge der modernen Wissenschaft. Als Student im fortgeschritteneren Stadium fragt man sich ja...
Nach einer Woche mit stabilem Hochdruck und Temperaturen an die 20 °C kündigt sich für das Wochenende kühleres, wechselhaftes...
Nach wechselhaften Faschingstagen mit Mini-Nordstau setzt sich zunehmend Hochdruckwetter durch und sorgt mit viel Sonne und milden...
Anfang März beginnt aus meteorologischer Sicht der Frühling, was wir, wie auch diverse Wetterdienste, zum Anlass nehmen ein paar...