Wetterblog
WetterBlog 6 2022/23 | Polare Fronten und Blizzards
Kurzes Update zwischen den Jahren
Bayrisches Alpenvorland gesehen vom Brauneck, 27.12.2022.
Sebastian
Nordamerika wurde während der Feiertage von unheimlich kalten Temperaturen heimgesucht, während wir im deutschsprachigen Alpenraum wieder sehr milde und grüne Weihnachten erlebten. Wir erörtern die Ursachen und Auswirkungen, und schauen auch mal in die Aussichten für die nächsten Wochen. Kann denn der Winter nun endlich beginnen?
Fotogalerie
-
Gegenwärtige Schneehöhen in Japan.
-
Niederschlagsmengen des Blizzard.
-
Anzeige
-
Büffel im Blizzard.
-
500hPa Geopotential und 850hPa Temperaturen zeigen die Struktur und Kälte des Blizzards.
-
Ganz Amerika wird von klater polarer Luft geflutet.
-
Hoffnungsschimmer für das neue Jahr: Kälte vom Norden, Schnee vom Süden.
-
Hoffnungsschimmer für das neue Jahr: Kälte vom Norden, Schnee vom Süden.
Ähnliche Artikel
-
WetterBlog 5 2022/23 | Userfrage und warmes, windiges Weihnachtstauwetter
21.12.2022 • Lea HartlEine Userfrage hat den WetterBlog erreicht: Wie viele Tage pro Winter liegt in Obergurgl Schnee? Wo findet man Daten dazu? Wir freuen uns immer über Fragen und insbesondere über solche, die wir dann auch einigermaßen beantworten können! Das Wetter ist wenig weihnachtlich, schneearm und zu warm, daher denken wir lieber über andere Dinge nach und befassen uns heute mit Wetterdaten aus Obergurgl. -
WetterBlog 4 2022/23 | Grenzwetterlage, in den nächsten Tagen milder mit Föhn
14.12.2022 • Lea HartlHeute beschäftigt uns eine Luftmassengrenze. Die kalte Luft der letzten Tage weicht langsam wärmeren Luftmassen aus dem Süden. Das führt am Alpennordrand zu gefährlichem Glatteis auf den Straßen. Abgesehen davon bringt die Grenzwetterlage zunächst etwas Niederschlag im Norden und dann eine Umstellung auf föhniges, milderes Wetter.
Kommentare
Lade...
Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
-
Uhr