Skip to content

Cookies 🍪

This site uses cookies that need consent.

Learn more

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite

Language selection

Search PowderGuide

WeatherBlogs

WeatherBlog 14-2016 | Explanation of the alarm

The PowderAlert provides the quantities, we provide the background information

by Lea Hartl 02/02/2016
Tyrol yesterday, Tuesday. Hopefully a little whiter again soon...

Tyrol yesterday, Tuesday. Hopefully a little whiter again soon...

LH
LR
Just a few days ago, the Alps were still in a mild, westerly flow. There was precipitation, but unfortunately not in the right state of aggregation for the most part. What has changed?

Noch vor wenigen Tagen lagen die Alpen in einer milden, westlichen Strömung. Es gab zwar Niederschlag, aber leider großteils nicht im richtigen Aggregatzustand. Was hat sich verändert? In dieser Karte vom 30. Januar sehen wir im Nordpazifik eine Austrogung vor einem kleinen, noch eher uninteressanten Hochkeil.

500hPa geopotential, northern hemisphere view, January 30.

Das Tief über den Aleuten (die lange Inselkette, die von Alaska in den Pazifik hinein reicht) hat sich inzwischen verstärkt. An der Trogvorderseite wird warme Luft weit in den Norden geschaufelt (Warmluftadvektion), was die Bildung eines Polarhochs unterstützt. Diese Polarhoch schiebt alles andere ein bisschen von sich weg, also nach Süden. Für uns interessant ist das vor allem, weil sich auch die Atlantischen Tiefs und die Frontalzone etwas verlagern, sodass Störungen bei uns nicht mehr so warm ausfallen wie zuletzt. Die Tiefdrucktätigkeit im Atlantik wird durch die Zufuhr kalter Polarluft im Bereich Neufundland unterstützt.

500hPa geopotential, northern hemisphere view, today, 3.2.

Eingelagert in die nun eben etwas weiter südlich daher kommenden Atlantiktiefs sind diverse, Alarm verursachende Störungen. Zunächst überquert heute, am Mittwoch, aus Nordwesten eine Kaltfront die Alpen. Die Front verwellt etwas und greift auch auf die Alpensüdseite über, wobei der Niederschlagsschwerpunkt im Norden liegt.

Theta E at 850hPa, Europe section, today, Wednesday 3.2. cold front along the Alps.

Am Donnerstag strömt vorübergehenden kältere Luft in den Alpenraum, bevor die Temperaturen mit einer eintreffenden Warmfront wieder etwas steigen und gegen Nachmittag/Abend wieder verstärkt Schneefall einsetzt. In tieferen Tälern und im Flachland kann teilweise Regen dabei sein.

Theta E at 850hPa, Europe section, tomorrow, Thursday, March 4, warm front approaching.

Auf den noch verbreitet trüben Freitag folgt Zwischenhocheinfluss am Samstag, mit aufgelockertem Wetter und beginnendem Föhn. Die Anströmung dreht zunehmend auf Südwest und am Sonntag dürfte Südstau einsetzen. Der Montag sieht nach sehr viel Wind und recht flächendeckend stürmisch-nassem Wetter aus. Die weiteren Aussichten sind bezüglich Großwetterlage ziemlich gleich bleibend: Eine aktive Westdrift sorgt für wechselnd mild/nasskalte Verhältnisse (Schnee in den Bergen, im Flachland eher Regen), mit Potential für Italientiefs.

Und sonst?

Seit einer Weile geht es immer wieder um eine in den Modellen auftauchende plötzliche Stratosphärenerwärmung. Die Stratosphäre liegt oberhalb der Troposphäre, in der sich unser Wetter in der Regel abspielt. Die Stratosphäre kann unter bestimmten Umständen das Geschehen im Stockwerk darunter maßgeblich beeinflussen, vor allem wenn es dort zu sehr plötzlicher, massiver Erwärmung kommt. Bei einem sog. Major Warming steigt die Temperatur innerhalb weniger Tage (3-5) um mindestens 50° an, außerdem dreht der Wind in 10hPa Höhe von West auf Ost. Momentan wird das Kriterium des Temperatursprungs für etwa den 7. Februar erfüllt, die Windumkehr ist jedoch nicht zu sehen, womit man bei einem starken Minor Warming wäre. Ein mögliches Major Warming ist aber noch nicht ausgeschlossen. MWs können für eine massive, nachhaltige Störung des troposphärischen Polarwirbels sorgen, was für unser Wetter maßgeblich wäre (siehe Polarwirbelsplit). 

Temperature in 10hPa, forecast for Sunday, 7.2. northern hemisphere view.

Langfristprognosen

Am gestrigen Groundhog Day wurden traditionellerweise Expertenvorhersagen für den weiteren Winterverlauf abgegeben. Der bekannteste Spezial-Prognostiker, Punxsutawney Phil, verkündete das baldige Ende des Winters. Medien berichten, er habe „geblinzelt und dann versucht zu fliehen", woraus man schließt, dass er nach Verlassen seines Baus seinen Schatten nicht gesehen hat. Ergo: Es wird Frühling. Diese Prognose wird in erster Linie gestützt von Staten Island Chuck, General Beauregard Lee, Malverne Mel, Chattanooga Chuck und Holtsville Hal, sowie Velda dem Igel. Es gibt aber auch gegensätzliche Stimmen: Milltown Mel, Buckeye Chuck, Dunkirk Dave, sowie Otis der Igel und Terreto der Nasenbär erwarten weitere sechs Wochen Winter. Die Prognose von Essex Ed steht noch aus, er weigerte sich gestern aufzustehen.  

Photo gallery

This article has been automatically translated by DeepL with subsequent editing. If you notice any spelling or grammatical errors or if the translation has lost its meaning, please write an e-mail to the editors.

Show original (German)

Comments

WeatherBlogs
presented by