Suche

Touren/Resorts

TourenTipp | Roascharte

Tolle Rinne in der Puez-Geisler Gruppe

26.11.2020

Exzellenten Espresso, Sonnenschein und eine Landschaft zum Verlieben - dabei kann es sich nur um Italien handeln. Jenseits des Trubels rund um den Sella Stock findet man in der Puez-Geisler-Gruppe in den westlichen Dolomiten die Roascharte. Wir wählen den ruhigen, nordseitigen Anstieg, wo es auch recht spät in der Saison noch sehr gute Möglichkeiten für Pulverschnee gibt.

add_circle
Christian Skala
Regina Skala
terrainPuez-Geisler Gruppe

Exzellenten Espresso, Sonnenschein und eine Landschaft zum Verlieben - dabei kann es sich nur um Italien handeln. Jenseits des Trubels rund um den Sella Stock findet man in der Puez-Geisler-Gruppe in den westlichen Dolomiten die Roascharte. Wir wählen den ruhigen, nordseitigen Anstieg, wo es auch recht spät in der Saison noch sehr gute Möglichkeiten für Pulverschnee gibt.

Hinweis: Die PG Tourentipps sind allgemeine Beschreibungen von Touren, die uns ganz subjektiv gut gefallen. Unsere Tourentipps beziehen sich NICHT AUF DIE AKTUELLE VERHÄLTNISSE. Lest den Lagebericht und die Wettervorhersage und richtet eure Tourenplanung danach.

Besonders das Frühjahr in den Dolomiten ist reizvoll, mit Pulverschnee in der Nordrinne mit Übergang zum Firn und anschließendem Espresso in der Sonne.

Aufstieg

Vom Parkplatz geht es gemütlich auf dem Forstweg (Markierung 5) taleinwärts in südwestliche Richtung bis man auf eine Kehre trifft. An dieser Kehre wird der Forstweg verlassen und es geht scharf links in den Wald. Dadurch gelangt man auf die linke Talseite, wo sich der Aufstieg in südwestliche Richtung weiterzieht. Ab diesem Punkt quert man die beeindruckenden Nordwände nach wie vor recht flach und gemütlich in Richtung Talschluss. Ab ca. 2000 m wird das Gelände dann steiler bis der Talschluss erreicht wird. Erst dort kommt dann endlich die steilere Nordrinne, das Ziel der Skitour, zum Vorschein. Dort geht es dann immer steiler werdend in zahlreichen Spitzkehren durch die Rinne zur Roascharte. In der Rinne sollten die Verhältnisse passen (Lawinengefahr!). Von dort gibt es noch einen guten Rundblick bevor der eigentlich schönste Abschnitt der Tour startet, die Abfahrt. Es kann auf der Tour trotz Frühjahr im Aufstieg recht kühl werden, da ein Großteil der Tour im Schatten der Nordwände verläuft.

Anzeige
Anzeige
add_circle
Christian Skala
Regina Skala
terrainPuez-Geisler Gruppe

Abfahrt

Die Abfahrt erfolgt wie der Aufstieg. Wir haben es damals im April sehr gut erwischt, in der Rinne schöner Pulverschnee und nahezu direkter Übergang zum Firn. Wir durften damals die komplette Tour spuren und haben auch während der Abfahrt keinen einzigen Tourengeher gesehen. Tolles Bergpanorama, keine Menschen und guter Schnee - Tourengeherherz, was willst zu mehr?

add_circle
Bergfex
Informationen

Schwierigkeit (5-stufige Skala): 3

Ausrüstung: Harscheisen sind für die Steilstufen je nach Verhältnissen und Jahreszeit von Vorteil.

Exposition: Nord, Nordost

Höhenmeter Start | Ziel: ca. 1550 m | 2617 m

Höhenmeter bergauf und bergab: ca. 1070 hm

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Beste Jahreszeit: März, April

Unterkunft: Diverse Unterkünfte in Sankt Martin in Thurn

Anfahrtsbeschreibung: Von St. Martin im Gadertal zuerst nach Campill und dann weiter in Richtung Misci bis man in einer Rechtskurve auf den Parkplatz "Parcheggio Val di Morins Lungiarü" trifft.

Topografische Karten: Kompass - Villnösstal, Val di Funes ISBN: 978-3-85026-737-3 Verlagsnummer: WK 627

  • keyboard_arrow_left vorherige
  • nächste keyboard_arrow_right