Suche

Touren/Resorts

Freeridetour der Woche | Roter Stein

Klassiker im Ausserfern

29.02.2016

Der Rote Stein liegt zwar etwas versteckt, ist aber trotzdem ein vielbegangener Klassiker. Verständlich, da es doch fast direkt vom Parkplatz recht steil losgeht und bis fast zum Gipfel interessantes Gelände geboten wird. Lediglich die letzten Meter sind zu Fuß zurückzulegen...

Aufstieg


Vom Parkplatz geht man zuerst nach Süden ins Stockachtal. Schon bald erreicht man einen breiten und steilen Latschenhang, über den man weiter aufsteigt. Wenn das Gelände wieder flacher wird, biegt man nach Westen ab und quert unterhalb der steilen Nordseite des Schafsköpfles in das Kar unterhalb des Roten Steins. Im wieder steiler werdenden Gelände steigt man im Kar bis zum Gipfelaufbau mit Fellen auf, die letzten Meter müssen dann zu Fuß zurückgelegt werden, wobei häufig die Ski deponiert werden.

Abfahrt

Wie Aufstieg. Die Abfahrt vom Gipfel ist möglich, aber steil und exponiert, zudem meist wenig lohnend.

Alternative

Vom Gipfel kann die steile Ostrinne befahren werden (ggf. lohnend bei Firn), mit einem kurzen Aufstieg nach Norden erreicht man einen Sattel von dem man wieder zur Aufstiegsroute abfahren kann.

Informationen

Schwierigkeit: ** (ohne Gipfel)
Besondere Gefahren: keine
Durchschnittliche Steilheit/Maximale Steilheit: 35° | 40°
Exposition: N-O
Höhe Start und Ziel: 1250 m | 2366 m
Höhenmeter bergauf und bergab: je 1100 m
Dauer: 4 Stunden
Beste Jahreszeit: Januar bis April
Anfahrtsbeschreibung: Von der Fernpassstrasse bei Bichlbach Richtung Berwang abfahren, nach etwa 2km geht es links nach Bichlbächle. Parken nach einer Linkskurve bei eienr Brücke, Parkplätze häufig knapp.