Guten Pulver fährt man nur ein bis zwei mal pro Saison. Skitragen gehört dazu. Die wahre Tourensaison ist das Frühjahr.
Für das kommende Wochenende wird vor einem Föhnsturm am Alpenhauptkamm und den Gebieten nördlich davon gewarnt – inklusive...
Die Angabe der Höhenlage in Verbindung mit Lawinenproblemen und Gefahrenstufen ist das Rückgrat der Lawinenwarnung. Die Abgrenzungen...
In einer vorhandenen Aufstiegsspur oder in verspurten Hängen kann die Lawinengefahr größer sein als im selben Hang im unverspurten...
Im Internet gibt es inzwischen einen reichen Fundus an populärwissenschaftlichen Arbeiten, die relativ leicht verständlich formuliert...
Wir versinken zur Abwechslung in theoretischen Gedankengängen bezüglich Mensch, Psyche und Schnee. Eine grundlegende Annahme: Die...
Um dem „Ich-versteh-nur-Bahnhof“-Gedanken bei der Ansicht von Schneeprofilen – egal ob im Schneegestöber oder in diversen Portalen der...
Wir schreiben den Frühwinter 2017. Im Ostalpenraum hat sich gebietsweise wieder ein ausgeprägtes Altschneeproblem eingestellt. In die...
Manch einer fragt sich vielleicht: „Warum war es vor Wetterumschwung nicht gefährlich in Bezug auf das Altschneeproblem? Die...
Um Überschneidungen beziehungsweise lediglich eine Neuformulierung der aktuellen Situation zu vermeiden – die bereits im WetterBlog, im...
Die Einschätzungen der Lawinenlage im großen Maßstab übernimmt der Lagebericht für uns. Die Einschätzung vom lokalen Gefahrenpotential...