Diese Woche gibt es von unserer neu dazu gewonnenen Schneestöberin eine Wiederholung zum Wirrwarr aus Symbolen, Abkürzungen, und Zahlen,...
In den Süd- und Zentralalpen gibt es bereits eine häufig sehr mächtige Schneedecke. Aufbauend umgewandelte Schwachschichten...
Hoch Dorit und Erika bescheren seit vielen Tagen warme und praktisch niederschlagsloses Wetter. Sonnseitig findet man inzwischen je nach...
Neben Kriegsgebiet-ähnlichen Meldungen aus den Alpen und #Powstria liest man derzeit auch Schlagzeilen wie: „Skifahrer erstickt in...
Seit der Saison 2018/19 gibt es für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino erstmals eine gemeinsame Lawinenvorhersage....
Schneeprofile wirken auf den ersten Blick kompliziert. Kennt man allerdings ein paar Grundbegriffe, relativiert sich dieser Eindruck...
Beim International Snow Science Workshop in Innsbruck im vergangenen Oktober wurden 372 schriftliche Arbeiten eingereicht. Der...
Günter Schmudlach ist Erfinder, Gründer und Programmierer des Schweizer Online-Portals Skitourenguru.ch. Dort wird mit dem Lawinenbericht...
Für den International Snow Science Workshop 2018 wurden unzählige Ideen und Beobachtungen auf Papier gebracht. Eine davon ist in der...
In Sachen Schnee gibt und gab es verschiedene Strömungen. Alle haben Fortschritte mit sich gebracht und sind in neue Strömungen...
In der laufenden Saison war es auffallend häufig im besonnten Gelände gefährlicher als im schattigen. Dies hängt mit einer speziellen Form...