Der Euregio Lawinenreport bringt seit 2018/19 einige Neuerungen in die Welt der Lawinenwarnung. Dazu gehört unter anderem die Funktion,...
Die Tourenplanung erwies sich vergangene Woche als eher schwierig, da ein Altschneeproblem im Gelände nicht einfach erkennbar ist. Umso...
Eine aufbauend umgewandelte, lockere Schneedecke vom Boden bis zur Schneeoberfläche ist ein Produkt von längeren Schönwetterphasen im...
Man sieht immer wieder, dass bei Profilen die unteren Schneeschichten fehlen, aber sind nicht diese auch wichtig? Grundsätzlich schon, da...
Patrick Nairz ist seit über 20 Jahren Lawinenprognostiker für den Lawinenwarndienst in Tirol und in der Skitourenszene ein bekanntes...
In Schattenhängen und flacheren besonnten Hängen fand man diese Woche immer noch Pulver, während in steileren Sonnenhängen bereits...
Die Schneeoberfläche hat sich skifahrerisch wieder zum Negativen gewendet. Nach einer von Powder und Schönwetter gesegneten Weihnachtszeit...
Schon auf dem Weg von der Wolke zum Boden beginnen Schneekristalle, sich zu verändern. Vielleicht ist eine Luftschicht wärmer und der...
Einige Tage mit sehr schlechter Schneequalität und föhnbedingt ausgesprochen hohen Temperaturen liegen hinter uns. In der richtigen...
Trotz der wärmeren Temperaturen in der Schönwetterphase blieb die Schneeoberfläche in Schattenhängen überwiegend locker. Stark...
Die tollen Frühwinter-Verhältnisse südlich des Inns setzen sich fort. Mittlerweile gibt es lokal wieder 20 cm frischen Pulver drauf....