In Tirol gibt es grob gesehen vor allem nördlich des Inns inzwischen ein unfallträchtiges Altschneeproblem, da dort durch den schwächeren...
Lawinenwarndienste, PowderAlarm und WetterBlog haben die aktuelle Situation um die intensiven Neuschneefälle im Süden und den Aufbau der...
Täglich grüßt das Murmeltier mit Sonnenschein und einem meist wolkenlosen Himmel. Vor allem in Nähe der Oberfläche herrscht in der...
Nach einem fulminanten Start in die Saison im September und Oktober holt uns der November mit dem herbstlichen Hochdruck – der WetterBlog...
Die Schmelzumwandlung ist der Umwandlungsprozess der Schneekristalle in der Schneedecke, der zustande kommt, wenn der Schnee durch...
In Lawinenwarnprodukten wird häufig nur von der „klassischen Frühjahrssituation“ gesprochen. Aber was sind dann die „nicht-klassischen...
In Lawinenwarnprodukten wird häufig nur von der „klassischen Frühjahrssituation“ gesprochen. Aber was sind dann die „nicht-klassischen“...
Aufgrund der aktuellen Lage durch COVID 19 und die dadurch einhergehende Ausgangssperre, bleiben auch wir Schneestöberer zuhause und...
Im Februar hat es einige Male bis weit hinauf geregnet. Der WetterBlog hat über das warme Westwetter mehrmals berichtet. Allerdings nimmt,...
Das Gefahrenmuster 4 - kalt auf warm, warm auf kalt - tritt auf, wenn ein großer Temperaturunterschied (mehr als 5°C) während des...
Die warmen Temperaturen halten auch im Februar weiter an. Wo es im Tal eher dem Frühling gleicht, sind die Tourenbedingungen in der Höhe...