Zum Inhalt springen

Diese Seite ist auch verfügbar auf English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
  • Anzeige

    Magazin

    Lade...
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Grüne Winterpracht

      17.02.2025 Deniz Branke
      Schon die Zauberworte „Winter Opening“ und „Saisonstart“ lassen die Wintersportherzen höherschlagen. Auf allen Kanälen verbreiten die Marketingabteilungen der Skigebiete traumhafte Winterlandschaften und Schneekulissen. Alles wieder offen! Optimismus macht sich breit: Der Winter ist da! Ski und Snowboard werden aus dem Keller geholt und voller Vorfreude frisch gewachselt. Und dann heißts „Auffi auf‘n Berg!“.
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Ski Industry Climate Summit 2024

      11.02.2025 Sarah-Louise Schaary
      Während der letztjährigen ISPO 2024 in München versammelten sich über 180 BranchenexpertInnen, um beim zweiten Ski Industry Climate Summit gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft der Wintersportindustrie zu arbeiten. Die Veranstaltung, maßgeblich organisiert von Atomic, demonstrierte eindrucksvoll, wie Zusammenarbeit und Innovation den Klimaschutz vorantreiben können. Mit einem um 25% gestiegenen Teilnehmerfeld im Vergleich zur Premiere im Jahr 2023 beweist der Summit, dass Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen der Branche geworden ist.
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Zwischen Gipfelträumen und Gemeinwohl

      06.01.2025 Martin Svejkovsky
      Martin ist Mitglied bei POW und veröffentlicht von Zeit zu Zeit Artikel bei PowderGuide, die sich mit den Themen der Nachhaltigkeit beschäftigen. Nachdem er letzten Winter den Widerspruch aus struktureller Problembekämpfung und der individuellen Verantwortung von SkifahrerInnen behandelte, beschäftigt er sich heute mit dem Konzept der Gemeinwohlökonomie. Kann diese Vision eines nachhaltigen Wirtschaftens unseren Zugang zur Natur und Bergsport für immer verändern und vor allem wie funktioniert sie überhaupt?
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Frauen in den Bergen, die ihren Platz in einer zutiefst geschlechtsspezifischen Umgebung finden

      30.12.2024 Lauréane Giroud-Lemaître
      Denk an die Zeit zurück, als du die Berge zum ersten Mal kennengelernt hast, an deine letzten Gruppenausflüge, an die Filmfestivals, die dich so begeistert haben, und an die Expeditionsberichte, die du verschlungen hast. Hast du dort Frauen getroffen? Gab es viele von ihnen? Wie viele Frauen haben diese Bücher geschrieben oder diese Filme gedreht? Wie viele waren die Protagonistinnen? Und welchen Platz nehmen sie in deinen Praxisgruppen tatsächlich ein? In der von Männern dominierten Welt der Berge, in der körperliche Stärke, Risiko und Gefahr im Vordergrund stehen, sind Frauen nur schwach vertreten und haben es schwer, ihren Platz zu finden. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist die Professionalisierung der französischen BergführerInnen: Nur 2% von ihnen sind Frauen – das sind gerade einmal 30 von 1.500! Es ist an der Zeit, die Aktivitäten von Frauen in den Bergen bis hinauf zu den Gipfeln ins Rampenlicht zu rücken!
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Freeriden in Zeiten der Klimakrise

      23.12.2024 Benjamin Stern
      Die Klimakrise geht uns alle etwas an und zwingt uns, unser Handeln zu hinterfragen. Gleichzeitig steht Wintersport oft in der Kritik, denn künstliche Beschneiung, der Energieverbrauch und die Eingriffe in die Natur belasten die Umwelt. Ist es folglich nicht scheinheilig, Skigebiete zu kritisieren und gleichzeitig selbst gern skizufahren? Als leidenschaftliche FreeriderInnen müssen wir damit auseinandersetzen, welche Entscheidungen wir treffen und wie wir unser Hobby möglichst reflektiert ausüben können, sodass wir mit gutem Gewissen weiterhin die unvergleichlichen Tage am Berg genießen dürfen.
    • Anzeige
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Skiüberschreitungen mit Öffis

      02.12.2024 Florian Kreß
      Schwere Ausrüstung, Wartezeiten an kalten Bahnhöfen, hoher Planungsaufwand… Gründe (oder Ausreden?) gegen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln findet man gerade auf Skitouren genug. Eine Reflexion über meine Bemühungen, das Auto öfter stehen zu lassen und die eigene Bequemlichkeit zu überlisten.
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Leihen versus Kaufen

      11.11.2024 Klaus Plattner
      Ob im Bergsport, Camping oder Wintersport – die richtige Ausrüstung ist entscheidend für ein sicheres und angenehmes Erlebnis in der Natur. Doch hochwertige Outdoor-Ausrüstung kann teuer sein und wer sie nur gelegentlich nutzt, sollte sich die Frage stellen: Kaufen oder leihen? Der Alpenverein bietet ein umfangreiches Leihangebot, das von Kletter- und Skitourenführern über Ausrüstung bis hin zu Drei-Tages-Öffi-Ticket (Sektion Innsbruck) reicht.
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Mountainsports for Everyone

      18.03.2024 Martin Svejkovsky
      Bildung ist einer der wichtigsten Faktoren, um einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt voranzutreiben. Aus diesem Grund veranstalten wir von Protect Our Winters Austria eine Vielzahl von verschiedenen Klima-Workshops, die an die jeweilige Zielgruppe angepasst sind. Mit dem Projekt „Mountainsports for Everyone“ hat sich POW Austria das Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen, die normalerweise keinen oder wenig Bezug zu Bergsportarten haben, einen niederschwelligen Zugang zum Klettern, Mountainbiken, Skifahren und Snowboarden zu ermöglichen. Zugleich wurde ihnen durch altersgerechte Klimaworkshops wichtiges Wissen und ein Bewusstsein für die Klimakrise vermittelt.
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Empowerment beim „Shredden“

      29.02.2024 Martin Svejkovsky
      Martin ist Mitglied bei „Protect our Winters Austria“. In seinen letzten beiden Gastbeiträgen ging er darauf ein, warum er sich bei POW engagiert und wie die NGO aufgebaut ist. Inhalt des heutigen Gastbeitrages ist ein Interview mit der POW-Athletin Rosina Friedel:
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Öffi-Skidurchquerung im Selbstversuch

      22.01.2024 Irene Welebil (ÖAV)
      Meine Leidenschaft sind Skidurchquerungen. Stubaier Alpen, Zillertaler Alpen, Rätikon, Verwall, Silvretta, Hohe Tauern, Glarner, Urner, Berner Alpen. Skidurchquerungen gibt es viele, die haben es mir angetan, sind teilweise schon durchgeführt, teilweise noch in meinem Kopf. Das Beste daran ist, sie eignen sich perfekt dazu, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und somit klimafreundlich anzureisen, da Start- und Endpunkt selten dieselben sind. Bei Durchquerungen kommt oft alles anders als geplant, und es kann passieren, dass man in einem anderen Tal herauskommt, als ursprünglich gedacht. Ist man mit Öffis unterwegs, wartet kein Auto darauf, nach Hause gebracht zu werden und der Endpunkt der Tour kann individuell abgeändert werden.
    • Schnee von morgen

      Schnee von Morgen | Das ist „POW Austria“

      01.01.2024 Martin Svejkovsky
      Martin ist Volunteer bei „Protect our Winters Austria“. In seinem letzten Gastbeitrag beschäftigte er sich mit moralischen Fragen, mit denen er sich als aktiver Wintersportler und umweltbewusster Mensch immer wieder konfrontiert sieht. Da ein Teil seiner Antwort auf diese Fragen in seinem Engagement bei POW liegt, wird es für ihn nun Zeit, „Protect our Winters Austria“ vorzustellen und mit einigen Vorurteilen aufzuräumen.