Am liebsten mag er es, wenn's «klöpft und tätscht». Heute* jedoch war es ruhig, fast zu ruhig für seinen Geschmack. Gefahrenstufe 2 –...
Wie jedes Jahr haben die Österreichischen Lawinenwarndienste pünktlich zum Start der neuen Saison den Bericht des letzten Winters zum...
Der Nebel hängt im Tal, die Tage werden kürzer, die Nächte kühler, die Getränke wärmer. Branchenmagazine berichten entweder begeistert...
Sagt der Vater zum Sohn: „Jetzt komm, tu mal ein bisschen aktiv anstehen! Da durch, einfach da durch schieben! Aber nicht drängeln! Ist...
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF lud im Frühsommer 2015 in Davos zum internationalen Seminar über Lawinen(unfällle)...
Vor genau drei Jahren ließ ich meine Skisaison in Fieberbrunn ausklingen: ein paar letzte Schwünge inklusive obligatorischem Sonnenbrand....
Voller Ungeduld fieberte ich den Semesterferien entgegen. Nicht nur, weil man dann etwas mehr Zeit hat, sondern vor allem, weil es für...
Kann sich jemand an den heutigen Lawinenlagebericht erinnern? War es Gefahrenmuster 3: Regen – unter 2.000 Meter; oder doch Gefahrenmuster...
Die größte Dynamik in der Entwicklung der Lawinennotfallausrüstung verzeichnet zweifelsohne die Entwicklung und Vermarktung der...
23.12.14, 17 Uhr 13. Nun sitze ich am Innsbrucker Bahnhof und blicke auf eine tolle Woche zurück. Schön war’s dort in Sölden während der ...
Kaum ein Bereich des Markts für Lawinennotfall-Ausrüstung erlebt einen vergleichbaren Boom wie das Segment der Lawinenairbags. Immer mehr...