Der International Snow Science Workshop (ISSW) findet alle zwei Jahre statt, im Wechsel zwischen den USA, Kanada und Europa. Zuletzt war...
White Risk ist eine viersprachige, webbasierte Lawinenpräventions-Plattform (www.whiterisk.ch) und besteht aus den Modulen EXPLORE, LEARN,...
Zwei skifahrende Softwareentwickler waren mit dem Angebot an online frei verfügbaren Hangneigungskarten unzufrieden und haben kurzerhand...
Das Merkblatt "Achtung Lawine" ist ein faltbarer Flyer zum Mitnehmen, der bei Ausbildungen Anwendung findet und als Merk- und Denkhilfe im...
Sowohl die österreichischen Lawinenwarndienste als auch das SLF haben ihre vollständigen Saisonberichte mittlerweile online zum Download...
Eine Auswertung der Daten zu Lawinenopfern in der Schweiz zeigt: Im gesicherten Gelände nahm die Anzahl Opfer während der letzten 80 Jahre...
Die Lawinenrettung hat in den vergangenen Jahrzehnten grosse Fortschritte gemacht, weil neue Rettungs- und Kommunikationstechnologien von...
In einer kürzlich publizierten Studie der Universität Neuenburg und des SLF (WSL) wurden Schneehöhendaten von 11 Wetterstationen in den...
Lawinenhunde retten Leben und das dank ihres guten Riechers: Trotz moderner Technik sind sie deshalb immer noch unersetzlich. Die...
Für die meisten Freerider und Tourengeher gehört es selbstverständlich dazu, bei jeder Tour über Fragen nach zu denken wie: Was steht im...
Seit einigen Jahren werden in den Lageberichten vieler Warndienste die sogenannten Lawinenprobleme eingebaut. Federführend war hierbei...