Der skifahrerische Winter ist noch nicht vorbei, neigt sich aber doch langsam dem Ende zu. Das erkennt man unter anderem daran, dass es...
Die SLF-Beobachter*innen beobachten und beurteilen die aktuelle Situation in ihrem Gebiet und übermitteln die Beobachtungen ans SLF...
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (machine learning) sind in vielen Bereichen die Buzzwords der Stunde bzw. der letzten paar...
Das SLF gibt in einem neuen Format namens "AvaLounge" Einblicke in die Schneedecke des aktuellen Winters. In einem kostenlosen...
Wir wissen, dass am Berg manchmal Dinge schief gehen. Wir bereiten uns auf Unfälle vor, indem wir Kurse besuchen, Rettungstechniken üben,...
Silke Griesser hat ihre Masterarbeit über Kräftemessungen in Kompressiontests (CT) geschrieben und die Ergebnisse im Rahmen der...
Eine aktuelle SLF-Studie nutzt GPS-Tracks aus der Datenbank von Skitourenguru.ch um Lawinenunfälle in Bezug zur Anzahl der unfallfreien...
PowderGuide Partner Ortovox hat eine Zusammenfassung wichtiger Basics zum Thema Lawinensicherheit produziert. Die Inhalte stehen zum...
Der Januar zeigte sich nicht gerade von seiner besten Seite: Unten im Tal war schon wieder Klettern bzw. Mountainbiken angesagt und oben...
Michael Larcher, Leiter der Abteilung Bergsport beim ÖAV und Bergführer, geht in seinem jährlichen Vortrag zum Einstieg in den...
Die Österreichische Gesellschaft für Schnee und Lawinen (ÖGSL) veranstaltet am Montag, den 29. 11. 2021, um 19:00 einen offenen...