Bei der Analyse hunderter, meist tragischer Lawinenunfälle stellten Rudi und Patrick fest, dass sich die meisten Unfälle bei typischen,...
<strong>Rudi Mair und Patrick Nairz sind die Lawinenwarner vom Tiroler Lawinenwarndienst. In ihrem zum Winter 2011 erschienen...
Vielen Wintersportlern wird der Winter 08/09 als besonders schneereich in Erinnerung geblieben sein, wohingegen der zurückliegende Winter...
Immer wieder sieht man Personen im risikoreichen Variantengelände, die sich über die Gefahren abseits gesicherter Skipisten nicht bewusst...
Nach den Lawinenunfällen bei Gefahrenstufe 4 im Hochwinter 09/10 ist die Diskussion um eine mögliche strafrechtliche Verfolgung von...
Freeriding ist eine Risikosportart und eine die boomt. Dies gilt auch fürs Skitourengehen. So ist die Anzahl der Freerider und...
Lawinen entstehen, weil das Wetter durch den Niederschlag das Lawinenmaterial Schnee liefert. Wetter und Lawinen sind also untrennbar...
"Gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden, verstanden ist nicht einverstanden, einverstanden ist nicht angewendet,...
Bei einem Fotoshooting am 28.3.08 löst der Snowboardprofi und Gewinner der Freeride World Tour (2010), Xavier de le Rue eine riesige...
Der Tourenlehrpfad des Schweizer Lawinenforschungsinstituts SLF/Davos führt von Tschuggen (1964 m ü.M.) an der Flüelapassstrasse auf das...
Alles deutete auf einen perfekten Tag hin. Seit Ende Januar verfolgte ich die täglichen Lawinenlageberichte des SLF und die Wetterberichte...