- person
- menu close
Hofräte, Fiaker Lenker und Sissi Fans haben endlich Grund zum Jubeln, denn im Gegensatz zu gefühlt vielen, vielen Alarmen heisst es heute mal nicht "von Frankreich bis zum Arlberg", sondern Ullr beglückt Felix Austria.
Hofräte, Fiaker Lenker und Sissi Fans haben endlich Grund zum Jubeln, denn im Gegensatz zu gefühlt vielen, vielen Alarmen heisst es heute mal nicht "von Frankreich bis zum Arlberg", sondern Ullr beglückt Felix Austria.
Die glorreichen Überreste der K&K Monarchie bekommen endlich weißen Schaum auf ihre Wiener Melange und die Saison kann auch mal im Powder eingeläutet werden. Wenn ich könnte, würde ich meine letzten Schilling zusammen sammeln und Hermann Maier auf ein Red Bull besuchen, denn wir hier im Westen starren traurig in unser Chäs-Fondue und wissen weder ein noch aus ob der Prognosen. Ganz zu schweigen von den Zusehern aus dem italienischen Internet, die sich schon die ganze Saison grämen müssen.
Ok, genug mit den Klischees.
Der Alarm geht vom östlichen NORDtirol bis nach Wien, wobei der Kern vom Salzkammergut bis zur Rax gehen sollte. Der Alarm geht bis Sonntagabend, wobei es jetzt bereits zu schneien begonnen hat. Vor Samstag ist das aber mehr nur Kosmetik bzw. weiche Basis für die echten Schneefälle.
Das Hoch ist nah, die Isobaren drängen
ein Sturm wird sich an die Alpen zwängen.
Es wird sehr windig, was aber immerhin Schnee bis an den Tauernhauptkamm bedeutet.
Fast immer fast ganz unten. Am Ende evtl. mal gegen 800-1000m. Es sollte also für POWDER reichen.
Es kommen an den Rändern 30-50cm und im Kern verbreitet 50-80cm. In den Staulöchern des Kerns wie im Salzkammergut oder am Hochschwab werden es recht sicher 70-100cm und auch 120cm sind an ein oder zwei Orten möglich, da der Stau lang ist und die Ostalpen, wie die Österreicher beim Fußball, in den Modellen notorisch unterschätzt werden.
Freitag kann man, wenn man eh frei hat, mal auf einer Wiese rumrutschen. Muss man aber nicht.
Samstag sollten die Wiesen schon mehr Spaß machen und auch der Wald, wenn ihr wisst, dass es dort Basis gab, sollte gehen.
Sonntag geht der Wald im Kern fast überall. Danach hört es voraussichtlich erst mal auf, es bleibt aber kühl, so dass sich die eine oder andere Fiakerausfahrt zum Zirbnwirt auf die Hüttn ausgehen sollte.
Ullr hat leider ein recht eingefahrenes Muster bis Ende Januar eingestellt, so dass sich der Westen und Süden wegen des nahen Großbritannien bzw. Mitteleuropa Hochs nicht viel Hoffnung machen können. Im Osten sind wir so nah an möglichen Trögen, dass zum letzten Januar Wochenende sogar wieder was im Land der Hofräte passieren könnte.
Kühl bleibt es aber soweit, so dass zumindest dort nicht viel taut, wo nordseitig Schnee liegt.
Powder to the Non-Piefkes!
Euer Orakel!
Das Schneehöhentippspiel findet an der Station "Altaussee Loser Schneestation" vom 20.1. bis 23.1. 20:00Uhr statt. Ein verlässlicher Kandidat für ein Sackerl Schnee.
Schreib deinen Tipp bis Freitag, 21.1. 22:00 Uhr entweder hier als Kommentar, oder ins Forum