Suche

PowderAlarm

PowderAlarm 8 2021/22 | Zurück in die Vergangenheit!

Der Reset bringt uns den Winter zurück.

08.01.2022

Ullr sagt: McFly, Jemand zu hause? Und er schickt uns nicht zurück in die Zukunft, sondern zurück in die Vergangenheit, denn nun kommen wir endlich da an, wo wir bereits Mitte Dezember waren: Im Winter.

Ullr sagt: McFly, Jemand zu hause? Und er schickt uns nicht zurück in die Zukunft, sondern zurück in die Vergangenheit, denn nun kommen wir endlich da an, wo wir bereits Mitte Dezember waren: Im Winter.

Und zwar in einen Winter mit Basis UND Powder, zumindest in der Schweiz und in Frankreich, wo, zumindest teilweise, der massive Regen unser Schwachschichtproblem bis weit oben „saniert“ hat, wie das SLF es ausdrückt.

Weiter im Osten wird der Alarm eher wieder nur kosmetischer Natur sein. Wie so oft kommt eine sehr westliche Strömung gegen die Alpen und diesmal gibt es auch keine Leetiefentwicklung für den Südosten.

Alarmzeitraum und Gebiete

Der Alarm geht bis Montagmorgen. Die Gebiete gehen von Frankreich bis zum Arlberg (wie oft schreibe ich das eigentlich?), wobei der Kern vom Berner Oberland bis nach Frankreich im Weststau geht.

Anzeige
Anzeige
Wieder winterlich add_circle
Stefanie Höpperger
Wieder winterlich

Wind

Der bläst und stürmt sehr ordentlich, was mit Einwehungen und Eis, bzw. schwachem Fundament im Hochgebirge oberhalb 2800m, eher unangenehm wird. Aber dafür drückt es auch den Schnee ins Wallis und an den französisch/italienischen Hauptkamm.

Schneefallgrenze

Unten, bzw. in den Voralpen kurz bis 800 oder 1000m ansteigend. Inneralpin, wie zB. im Wallis, bleibt sie wohl unten. Das heißt ab den höheren Tälern durchgängig Pow und volle Mengen ab 1200m.

Die Mengen

Können sich endlich sehen lassen, denn mit der weichen Basis von Mittwoch und den 10-15cm von heute (Samstag) sollte es für Powderfeeling reichen.

Vom Arlberg bis nach Frankreich kommen 30-50cm und im Kern können es auch 60-70cm werden. Noch mehr gibt die rasche Abtrocknung der Luftmasse durch das Hoch am Montag nicht her.

Zwischenstand nach dem #1 Tippspiel: Spieler door21 und Richard liegen je am nächsten an den 60cm gefallenem Neuschnee - bitte schreibt an anselm@powderguide.com zwecks Tagesgewinn! add_circle
Zwischenstand nach dem #1 Tippspiel: Spieler door21 und Richard liegen je am nächsten an den 60cm gefallenem Neuschnee - bitte schreibt an [email protected] zwecks Tagesgewinn!

Wo soll ich hin?

Am Sonntag würde ich die nördlichen französischen Alpen oder das Unterwallis empfehlen, denn da sollte sich noch Basis in den Bäumen gehalten haben. Aber auch am schweizer Alpennordhang und am Arlberg müsste bei Ortskenntnis etwas gehen. Montag kann man überall, im Osten etwas später, auf Sonne hoffen und oben schauen, wie gut sich der Neuschnee mit dem Eis verbunden hat. Im inneralpinen Wallis muss man aufpassen, da dort die Schneedecke im Fundament nicht so stabil wie im Nord/Weststau ist.

Danach gibt es ruhiges und kühles Tourenwetter. Eine perfekte Woche für alle, die jetzt frei haben, oder sich Urlaub nehmen wollen! Oder "von zu Hause" arbeiten!

Mittelfrist

Schwer zu sagen. Bis über das nächste Wochenende hinaus tut sich wohl nicht viel, aber es droht auch kein Tropenwetter. Danach ist alles offen.

POWDER (endlich!) to the people!

Euer Orakel

Schneehöhentippspiel

Das Schneehöhentippspiel findet an der Station "L'Ecreuleuse 2252m" vom 8.1. bis 10.1. 12:00Uhr statt: Schreib deinen Tipp bis Samstag, 8.1. 22:00 Uhr entweder hier als Kommentar, oder im Forum.

  • keyboard_arrow_left vorherige
  • nächste keyboard_arrow_right