- person
- menu close
Ullr möchte sich von der Freeride World Tour mit top Bedingungen verabschieden und schickt Schnee in den Norden und Westen der Alpen. Es hat in letzter Zeit immer mal wieder etwas geschneit - nun kommen endlich auch wieder Alarmmengen zusammen!
Ullr möchte sich von der Freeride World Tour mit top Bedingungen verabschieden und schickt Schnee in den Norden und Westen der Alpen. Es hat in letzter Zeit immer mal wieder etwas geschneit - nun kommen endlich auch wieder Alarmmengen zusammen!
Dieser Alarm gilt von den Hautes Alpes bis zum Arlberg, bis Donnerstag Mittag. Und dann sollte für den Süden ein weiterer Alarm folgen.
Der Wind weht stark aus westlichen Richtungen, was natürlich weiter oben auch Verfrachtungen und Treibschneeproblekmatik bedeutet. Aber durch den starken Wind drückt das Ganze auch massiv bis an den Alpenhauptkamm, ins Wallis und das nordwestliche Tessin und es schneit nicht nur am Alpenrand.
Die Schneefallgrenze liegt verbreitet maximal zwischen 1400 und 1800m, höher vor allem in den Voralpen und Frankreich, tiefer im Wallis und inneralpin. Je nach Durchzug und Wechsel der Fronten kann es auch zwischendurch und nachts auch tiefer schneien. Powder findet man dann durchweg ab 1700-1900m.
Es wird recht homogen verteilt vom Arlberg bis nach Frankreich bis Donnerstag 30-50 cm geben und zwar in zwei Wellen, heute Nacht und am Mittwoch Abend.
In einem Stauloch in Frankreich oder im westlichen Unterwallis kann ich mir auch 60cm vorstellen, aber da es nicht durchgängig schneit, sollte da nicht wirklich viel nach oben abweichen.
Ich würde mir an beiden Tagen Gebiete mit Bäumen und alpinem Gelände im Westwallis oder in Frankreich aussuchen da es am Tag, auch am morgigen Mittwoch, zwischendrin kurz aufreissen kann. In der Nordschweiz und am Arlberg kann man eventuell auch in die Bäume, wenn man sie kennt. Donnerstag sollte insgesamt ganz gutes Wetter sein ab Mittag.
Ab Donnerstag sollte sich ein kurzer aber ordentlicher Südstau einstellen bis Samstag. Und damit Föhn im Norden.
Danach favorisieren die Modelle eine etwas unklare und nicht sehr starke Westphase. Was die Ostertage anbelangt, ist das aber noch alles sehr unsicher. Es sieht eher unbeständig aus als trocken und sonnig.
Powder to the people!
Euer Orakel