Suche

PowderAlarm

PowderAlarm 20 2017/18 | Dolce Vita im Südwesten

Powder, Pizza und Klischees bevor die Sibirische Kälte kommt.

22.02.2018

Es kommt ein ordentlicher Dump im Südwesten der Alpen. Es bleibt kalt genug für Powder und es kommt auch einiges davon runter, also spricht nichts gegen ein Wochenende im Süden.

add_circle
Lea Hartl
Carito Barbagallo

Es kommt ein ordentlicher Dump im Südwesten der Alpen. Es bleibt kalt genug für Powder und es kommt auch einiges davon runter, also spricht nichts gegen ein Wochenende im Süden.

Der Wetterblog hat es angekündigt und bevor Ullrs eisige Faust aus Sibirien in die Nordalpen kommt und alle mit -20° Celsius und schneidendem Wind quält, bringt er mit der selben Wetterlage und einem kleinen Italientief Schnee in die italienischen Südwestalpen. Ullr hat also auch eine Schwäche für die schönen Seiten des Lebens!

Alarmzeitraum und Gebiete

Dieser Alarm geht vom Gran Paradiso bis zu den Seealpen, mit Kern von den Turiner Alpen bis zu den Seealpen.

Im Osten Östrerichs summieren sich auch kleinere Schneefälle, aber nichts, was die Alarmschwelle von 30cm in 24h erreichen sollte. Insgesamt, zusammen mit den bisherigen Mengen, kann es an der Grenze zwischen Steiermark und Kärnten im Südosten auch ganz nett sein.

Ansonsten wird es nur bitterkalt ohne Neuschneemengen, die jenseits von Kosmetik liegen.

Der Alarm gilt bis Sonntag Mittag, wobei bis Montag noch einige Zentimeter mehr fallen können.

Wind

Es ist zwar nur ein kleines Tief, aber ein mächtiges Eishoch im Norden und die Druckdifferenz, die die sibirische Luft am Sonntag bringt, hat auch einiges an Wind in Petto am Samstag. Oben wird es am Samstag, während des Hauptniederschlags, mal kurz stürmisch werden, was vor allem bei dem leichten kalten Schnee für Verwehungen sorgen wird.

Anzeige
Anzeige

Schneefallgrenze

Schwankt zwischen weit unten und maximal ca. 1000-1200m am Samstag, ist also für die Region dort sehr powdertauglich, da sich meist alles weiter oben abspielt.

Die Mengen

Bewegen sich zwischen 30-60cm vom Gran Paradiso bis zu den Turiner Alpen. Dort wird es schlagartig mehr, weil die Staurichtung aus Ost stimmt. Bis zu den Seealpen können es 60-100cm Neuschnee werden. Irgendwo dort im Kern der Seealpen eventuell noch ein paar cm mehr.

Einige Modelle lassen den Schneefall nach Norden bis zum Monte Rosa ausgreifen, aber ich sehe das nicht wirklich in Alarmmengen, weil doch eher eine Ost- bis Nordost Komponente drin ist.

Anzeige

Wo soll ich hin?

Freitag in die Seealpen in die Bäume, denn dort liegen bereits ca. 20cm und bis morgen kommt noch einiges nach. Am Samstag im Kerngebiet in die Bäume, denn es schneit dort mächtig runter.

Sonntag wird es sehr kalt und es schneit nicht mehr viel, aber es reisst nicht auf und man sollte weiter in den Bäumen spielen, eventuell Tourengehen wenn alles verspurt ist. Montag kann es im Norden des Alarm-Gebiets in der Arktikluft Wolkenlücken geben, im Süden eher nicht. Man kann aber evtl. ein Skigebiet aufsuchen, dass sowohl Bäume als auch alpines Gelände hat.

Dienstag sollte es aufreissen, aber das ist so weit weg, dass ich das nicht garantieren kann. Was ich garantiere, sind die arktischen Temperaturen auch auf der Alpensüdseite. Im Norden ist es ab Sonntag einige Tage echt unangenehm und mit dem Windchill sogar gefährlich kalt.

Mittelfrist

Was nach der Kälte kommt, ist wiedermal völlig unklar. Für uns Powderhounds hat Ullr aber in einigen Modellen Schmankerl mit Luffmassengrenzen über den Alpen oder neue Mittelmeertiefs versteckt. Allerdings gibt es auch furchtbare warm-feuchte Frühlingsideen in anderen Modellen. Drückt die Daumen am Ullrschrein, damit sich die richtige Idee im Nebel der Glaskugel durchsetzt.

Powder to the people!

Euer Orakel

  • keyboard_arrow_left vorherige
  • nächste keyboard_arrow_right