- person
- menu close
Es gibt endlich wieder kalten Powder, leider gibt es nur im Südosten einen Alarm, während im Norden nur geringere Mengen knapp unterhalb des Alarms fallen. Eine Ausnahme könnten die westlichsten Zipfel Frankreichs und der Schweiz sein.
Es gibt endlich wieder kalten Powder, leider gibt es nur im Südosten einen Alarm, während im Norden nur geringere Mengen knapp unterhalb des Alarms fallen. Eine Ausnahme könnten die westlichsten Zipfel Frankreichs und der Schweiz sein.
Der Kern ist recht klein und geht nur von der Grenz Region in Ost-Italien über Kärnten nach Slowenien. Im Nordwesten gibt es evtl. noch im Chablais oder Aravis, also den aller westlichsten Voralpen über 30cm. Der Zeitraum geht bis Samstag Mittag, dann sollte es im Kern aufhören zu schneien.
Der Wind ist anfänglich in der Höhe stark, wird dann während des Dumps sukzessive schwächer und sollte auch oberhalb der Baumgrenze in den Staugebieten in windgeschützten Lage etwas Powder übrig lassen. Gefährlich wird es vor allem auch, da der nachlassende Wind und der ruhigere Schnee evtl. alte Einwehungen überdeckt.
Ullr hat ein einsehen aus den letzten Alarmen und bringt mal kalten Pulverschnee. Die Schneefallgrenze liegt anfänglich bei 1000-1200m sinkt dann aber recht zügig weiter und es bleibt kalt, so dass es dort guten Powder geben wird.
Im Kern im Südosten kommen ziemlich sicher 50-90cm, in einer Staulage in den Julischen Alpen evtl. auch bis 120cm. In den Randregionen des Kerns kommen auch Alarmmengen, also z.B. in Kärnten in den Tauern etc. wie schnell das abnimmt ist schwer zu sagen, aber es sollte auch in den Teilen Kärntens reichen, die nicht an der Grenze liegen.
Im westlichen Nordwesten können 25-40cm kommen, aber sonst bleibt es am Alpennordhang wohl knapp unter einem Alarm. Nichtsdestotrotz sollte man damit auch im Norden wieder mehr Spaß als bisher haben.
Bis Samstag im Südosten in die Bäume, dann am Sonntag oder im Skigebiet am Samstagnachmittag auch mal über die Baumgrenze. Die Abtrocknung kommt raltiv schnell wenn der Wind auf Nord dreht. Dann bleibt es kalt, so dass man sich dann langsam im Laufe der Woche auch mal an interessantere Touren wagen könnte ohne dass der Schnee verschwindet.
Was Ullr genau vor hat nach dem Wochenende ist vollkommen unklar. Die Kristallkugel des Orkales ist sehr verschwommen. Es bleibt ziemlich sicher kalt. Neuschnee ist nicht wirklich in Aussicht, allerdings sind sich die Modelle sehr uneins, ob es eine kalte Dümpellage mit Wolken, ein eher westliches Setup oder gar ein neues Mittelmeertief geben soll. Die Temperaturen stimmen, jetzt müsste Ullr nur mal etwas Feuchtigkeit aus seinen Katastrophenalarmen abzweigen, damit es perfekt läuft.
Powder to the people!
Euer Orakel