Suche

PowderAlarm

Powderalarm 12 2019/20 | Nordstau ohne Spülung.

Letzte Woche wiederholt sich. Erst Pow dann wärmer, aber diesmal hält es sich länger.

03.02.2020

Letzte Woche gab Ullr ja ein kurzes Stelldichein aus dem Vorruhestand, um dann gleich wieder von tropischen Regenmassen davongespült zu werden. Diese Woche ist es besser, denn erstmal schneit es überall im Nordstau nicht nur kosmetische Mengen und dann bleibt es trocken, so dass man den Schnee auch länger nutzen kann.

Neuschneezuwachs (inkl. Setzung) für die kommenden zwei Tage add_circle
PG PowderMap
Neuschneezuwachs (inkl. Setzung) für die kommenden zwei Tage

Letzte Woche gab Ullr ja ein kurzes Stelldichein aus dem Vorruhestand, um dann gleich wieder von tropischen Regenmassen davongespült zu werden. Diese Woche ist es besser, denn erstmal schneit es überall im Nordstau nicht nur kosmetische Mengen und dann bleibt es trocken, so dass man den Schnee auch länger nutzen kann.

Na also. Nach der Dürre, einem Schneeteaser und tropischen Regengüssen (durchfeuchtete Schneedecke bis 2400m Anfang Februar??) scheint sich jetzt zumindest ein bisschen länger so etwas wie Winter einstellen zu wollen. Ja, es wird zwar wieder wärmer, aber es bleibt dabei trocken und nächste Woche könnte sich wieder etwas in Richtung Schnee tun.

Alarmzeitraum und gebiete

Der Alarm geht im gesamten Nordstau bis Mittwochmorgen im Westen und Mittwochabend im Osten. Von Frankreich bis zur Rax. Einen festen Kern gibt es nicht, aber die größten Mengen kommen wohl vom Berner Oberland bis ganz in den Osten in den typischen Staulagen. Aber Achtung, durch den völlig absurden Orkan verschiebt sich das. Dazu mehr bei den Mengen und bei Wohin?

Wind

Ich schreibe ja immer, dass es ziemlich windet, aber diesmal wird es ein voller Orkan mit schweren Sturmböen im Tiefland und eben echtem Orkan ab den Voralpengipfeln. Das hängt damit zusammen, dass sich eine Druckwelle an den Alpen vorbeidrückt, die für einen massiven Gradient zwischen unserem nervigen Mittelmeerhoch und dem Tief im Norden sorgt. Mittwoch wird etwas weniger schlimm, aber immer noch stürmisch.

Daher bläst es den Schnee Gott weiß wo hin. Ich würde nicht davon ausgehen, dass im Voralpennordstau allzu viel kommt und erwarte das meiste eher am Hauptkamm, bzw. kurz vorher oder sogar dahinter, wo es etwas windberuhigt ist. Es drückt so weit inneralpin rein wie möglich.

Anzeige
Anzeige
add_circle
Stefan Neuhauser
terrainAndermatt, Felsental

Schneefallgrenze

Das ist leicht. Sie bleibt ganz unten. Ab 1000m die vollen Mengen. Danke Ullr.

Die Mengen

Leider ist der Stau nicht so anhaltend und das Hoch rückt recht zügig von Westen nach, aber es sollte für gut für 24-30 Stunden stauen, so dass gut was zusammen kommt.

Von Frankreich bis ganz in den Osten kommen 40-70cm Schnee. In den Staulagen kommen 60-90cm Schnee, aber ich will den Meter nicht ausschließen, da es tatsächlich richtig staut und ordentlich Energie im Spiel ist.

Anzeige

Wo Soll ich HIn?

Tja, wie immer ist die Frage: Wo liegt denn noch eine Basis weiter unten in den Bäumen? Falls so ein Ort existiert, dann da hin. Oben ist am Dienstag eh alles wegen Orkan gesperrt. Gut wird es wenn, dann eher am Nachmittag als am Vormittag. Mittwochmorgen sollte es im Osten dann eventuell wieder im Wald mit wenig Hindernissen gehen.

Im Westen reisst es spätesten am Vormittag auf. Der Arlberg liegt dazwischen und ab dem Nachmittag scheint dort wohl auch die Sonne.

Gut ist, dass es kalt auf warm schneit und man die Chance hat, dass der Neuschnee am Glop festfriert und es unten stabiler wird, wenn keine neuen Schichten wegen der rapiden Abkühlung entstehen. Oben wird es Triebschnee from Hell geben, den man dann am Donnerstag angucken kann.

Da wird es dann auch wärmer, aber es bleibt trocken, so dass man Freitag und am Wochenende auch mal eine Tour gehen kann, wenn es nicht mehr so lebensgefährlich ist.

Mittelfrist

Immer noch keine Umstellung zu echtem Winter, aber evtentuell ab Dienstag nochmal Schnee von Westen, wenn die Frontalzone denn zu den Alpen kommt, was noch nicht sicher ist. Danach deutet wieder einiges auf unser Lieblingswetter mit Hoch über dem Mittelmeer oder MItteleuropa hin und sauwarm. Toll. Toller. SWa/SWz. Oh weh. Entweder Kacke in nass oder in trocken. Aus dem Mist kommen wir so schnell nicht raus. Vielleicht gegen Ende Februar, oder wenn sich der Polarwirbel im Frühjahr neu organisiert? Niemals die Hoffnung aufgeben.

Erstmal: Powder to the people!

Euer Orakel

  • keyboard_arrow_left vorherige
  • nächste keyboard_arrow_right