Im monatlichen "schnee.semmelnar" der Österreichischen Gesellschaft für Schnee und Lawinen (ÖGSL) tritt am kommenden Montag der Lawinenforscher Johan Gaume auf und erläutert (auf Englisch), was "Supershear Avalanches" sind, sowie die Frage, was uns ein besseres Verständnis der Auslösemechanismen für das Risiko Management bringt.
Im monatlichen "schnee.semmelnar" der Österreichischen Gesellschaft für Schnee und Lawinen (ÖGSL) tritt am kommenden Montag der Lawinenforscher Johan Gaume auf und erläutert (auf Englisch), was "Supershear Avalanches" sind, sowie die Frage, was uns ein besseres Verständnis der Auslösemechanismen für das Risiko Management bringt.
Gaume ist Professer an EPFL in Lausanne, Gastwissenschaftler am SLF, ehemaliger Profi-Snowboarder, hat mit seinen Lawinemodellierungen maßgeblich zur realistischen Darstellung von Lawinen in Zeichentrickfilmen (Frozen!) beigetragen und ist einer der führenden Experten zum Thema Bruchmechanik.
Die schnee.semmelnare richten sich an ein gemischtes Publikum und sind meistens so gestaltet, dass man auch ohne Physikdoktorat einige Inputs mitnehmen kann. Zudem gibt es die Möglichkeit, im Chat des Youtube Streams Fragen zu stellen.
Falls ihr am Montag, 4.4., in der Mittagspause (12:00-13:00) sonst noch nichts vorhabt, schaut doch mal rein!