- person
- menu close
Alle Kunden, die in Besitz eines Lawinenairbags der Generation 3.0 (neonfarbiger Auslösegriff) der Saisons Winter 16/17, Winter 17/18 oder Winter 18/19 sind, werden gebeten, die Fixierung des Ballons anhand der nachfolgenden Anleitung zu überprüfen oder sich an den Mammut Kundenservice zu wenden. Lawinenairbags früherer Saisons (roter Auslösegriff) sind nicht davon betroffen.
Alle Kunden, die in Besitz eines Lawinenairbags der Generation 3.0 (neonfarbiger Auslösegriff) der Saisons Winter 16/17, Winter 17/18 oder Winter 18/19 sind, werden gebeten, die Fixierung des Ballons anhand der nachfolgenden Anleitung zu überprüfen oder sich an den Mammut Kundenservice zu wenden. Lawinenairbags früherer Saisons (roter Auslösegriff) sind nicht davon betroffen.
Die betroffenen Airbag-Systeme der Generation 3.0 haben einen neon-orangen Auslösegriff. Zu überprüfen sind die Mammut RAS und PAS Systeme, sowie die Produkte unter der Marke Snowpulse Highmark und Lizenznehmern wie z.B. Dakine, Thule, Rip Curl, etc., die mit dem Mammut Airbag-System 3.0 ausgestattet sind. Nicht betroffen sind alle Mammut und Snowpulse Systeme der Generation 2.0 mit rotem Griff.
Ist die Fixierung des Airbag-Ballons am Airbag Inflation-System nicht korrekt erfolgt, kann der Airbag in Einzelfällen nach dem Auslösen zu schnell an Volumen verlieren. Infolgedessen kann die Funktionalität des Airbags im Fall einer Lawinenverschüttung beeinträchtigt sein.
Wenn der in der Anleitung beschriebene Montagefehler der Fixierung festgestellt wird, darf das betroffene Airbag-System nicht mehr eingesetzt werden und muss umgehend zum Austausch an den Mammut Kundenservice retourniert werden. Hier geht es zur detaillierten Beschreibung auf der Mammut Website.
1. Stelle fest, ob dein Lawinenairbag vom Kontrollaufruf betroffen ist.
Die betroffenen Airbag-Systeme der Generation 3.0 haben einen neon-orangen Auslösegriff. Zu überprüfen sind die Mammut RAS und PAS Systeme, sowie die Produkte unter der Marke Snowpulse Highmark mit dem Mammut Airbag-System 3.0. Nicht betroffen sind alle Mammut und Snowpulse Systeme der Generation 2.0 mit rotem Griff
2. Falls es sich um ein System 3.0 handelt, öffne das Airbag-Fach des Rucksacks
Öffne das Airbag-Fach mit dem Klettverschluss bitte vorsichtig, ohne den Airbag-Ballon aufzufalten.
Anmerkung: Falls sich der Airbag-Ballon beim Öffnen des Airbag-Fachs auffaltet, ist dieser im Anschluss der Sicherheitskontrolle laut Benutzerhandbuch wieder zusammenzufalten. Zum Airbag Benutzerhandbuch.
3. Hebe den gefalteten Airbag-Ballon vorsichtig auf die Seite, so dass der Klemmring (grüner Kreis in Abbildung) zwischen Ballon und Airbag Inflation-System gut sichtbar ist
4. Überprüfe die Fixierung des Klemmrings zwischen Airbag-Ballon und Airbag Inflation-System
Prüfe die Fixierung des Klemmrings, indem du versuchst den Klemmring mit Daumen und Zeigefinger zu verschieben. Wichtig: Der Klemmring muss fest sitzen und darf sich nicht mit den Fingern drehen bzw. verschieben lassen!
5. Beurteilung der vorsorglichen Sicherheitsüberprüfung
Klemmring sitzt fest!
Wenn der Klemmring festsitzt und sich nicht durch Daumen und Zeigefinger drehen bzw. verschieben lässt, ist die Fixierung zwischen Airbag-Ballon und Airbag Inflation-System korrekt. Dein Airbag ist nach dem Verstauen des Airbag-Ballons im Airbag-Fach des Rucksacks wieder einsatzbereit.
Anmerkung: Hinweise zum korrekten Falten sowie dem Einbau des Airbag-Ballons, findest du im Airbag Benutzerhandbuch.
Klemmring lässt sich drehen, verschieben!
Wenn sich der Klemmring durch Daumen und Zeigefinger drehen bzw. verschieben lässt, dann ist die Fixierung zwischen Airbag-Ballon und Airbag Inflation-System NICHT korrekt und es liegt ein Montagefehler vor.
Das betroffene Airbag-System darf nicht mehr eingesetzt werden und ist umgehend an den Mammut Kundenservice zum Austausch zu retournieren!
Bei Unklarheiten bezüglich der korrekten Fixierung zwischen Airbag-Ballon und Airbag Inflation-System kontaktiere bitte den Mammut Kundenservice.
Schon letztes Jahr gab es einen Aufruf, den korrekten Verlauf des Auslösekabels der 3.0 Airbagsysteme zu prüfen. Wer das noch nicht getan hat, sollte das schleunigst nach holen.
Weitere Infos zur Überprüfung der Ballonfixierung.
Weitere Infos zur Überprüfung des Auslösekabels.