Anselme Baud ist eine Legende des Steilwandfahrens. Gemeinsam mit Patrick Vallençant gelangen ihm viele Erstbefahrungen in den Westalpen,...
SLF Lawinenprognostiker Frank Techel hat in seiner kürzlich fertig gestellten Dissertation untersucht, wie gut die Lawinenbulletins die...
Rudi Mair vom LWD Tirol arbeitet diese Jahr den 31. Winter als Lawinenprognostiker. Der auch im weniger schneeaffinen Teil der...
Während Sylvain Saudan mit Steilwandabfahrten in den Westalpen zunehmende Berühmtheit erlangte, machten weiter im Osten Albrecht Thausing,...
Für ein zuverlässiges Lawinenbulletin braucht es aktuelle Informationen aus dem Gelände. Dazu unterhält das SLF ein eigenes Netz von etwa...
Der Jatzpark auf dem Jakobshorn in Davos ist nicht nur bei der lokalen Freestyle-Szene beliebt, sondern auch über die Kantons- und...
Simon Graf, Splitboarder der ersten Stunde, bringt diese Saison mit seinem neu gegründeten Label mr.splitboards drei selbstentwickelte...
Die Initiative für eine alpenweit einheitliche Lawinenprognose - IFALP - wünscht sich, dass Lageberichte nicht mehr an den Landesgrenzen...
Patrick Nairz ist seit über 20 Jahren Lawinenprognostiker für den Lawinenwarndienst in Tirol und in der Skitourenszene ein bekanntes...
Célia Lucas, 29, ist seit letztem Winter Lawinenprognostikerin beim WSL- Institut für der Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos. Im...
Unser Partner Zanier feiert dieses Jahr das 50 jährige Bestehen - Grund genug für uns, im Headquarter in Innsbruck vorbeizuschauen und uns...