Zum Inhalt springen

Diese Seite ist auch verfügbar auf English.

Zur Powderguide-Startseite Zur Powderguide-Startseite
Events

Kick The Vik Freeride Festival | 1* FWQ Contest

Premiere für das Kick the Vik Freeride Festival im Berner Oberland, Schilthorn

18.03.2013 von Tobias Kurzeder
Das erste Kick The Vik Freeride Festival fand vom 9. bis 17. März 2013 im Berner Oberländer Freeride-Spot Schilthorn statt. Der Freeride World Tour Qualifier Contest in der Wasenegg bildete den krönenden Abschluss des Festivals. In der Kategorie Snowboard-Frauen triumphierte die Winterthurerin Alba Wunderlin. Bei den Skifahrerinnen räumte Valeria Apostolo aus Italien ab. Armin Beeli aus Laax dominierte die Kategorie Ski Men. Und der Berner Oberländer Alex Rufibach hielt bei der Rangverkündung jubelnd sein Snowboard in die Luft.

Das erste Kick The Vik Freeride Festival fand vom 9. bis 17. März 2013 im Berner Oberländer Freeride-Spot Schilthorn statt. Der Freeride World Tour Qualifier Contest in der Wasenegg bildete den krönenden Abschluss des Festivals, bei dem die Schweizer insgesamt stark auftrumpften. In der Kategorie Snowboard-Frauen triumphierte die Winterthurerin Alba Wunderlin. Bei den Skifahrerinnen räumte Valeria Apostolo aus Italien ab. Armin Beeli aus Laax dominierte die Kategorie Ski Men. Und der Berner Oberländer Alex Rufibach gewann bei den Snowboardern. 

KTV Freeride Festival Mürren – Qualifikation 1, 10. März 2013

Am ersten Qualifikationstag fuhren die Rider den breiten Nordhang bei der Bergstation Schiltgrat. Die Schneeverhältnisse machten es den Fahrern nicht einfach. Weil es über Nacht kalt geworden ist und seit einiger Zeit kein Neuschnee mehr gefallen war, waren die Schneeverhältnisse ungünstig. In der Flanke war dennoch eine kreative Linienwahl mit vielen Variationen möglich und nötig: durch Rinnen, Felsen und Latschen-Gestrüpp.

Die Sieger in den Kategorien Ski Women, Ski Men, Snowboard Women und Snowboard Men sicherten sich ihren Platz im Finale.

KTV Freeride Festival Mürren – Qualifikation 2, 14. März 2013

Gleicher Hang, andere Verhältnisse: trotz Neuschnee schlug man auf die harte Unterlage durch. Die schlechte Sicht ließ die Abfahrt zum Blindflug werden. Die Fahrer tasten sich an den Hang heran und fuhren das Face mehrmals. Am Schluss zählte der Gesamteindruck aller Fahrten; bewertet wurde wieder gemäß Freeride World Tour-Judging-Methode. Trotz schlechter Sicht sind die Fahrer motiviert. Auch für die Zuschauer ist die Qualifikation ein Spektakel.

KTV Freeride Festival Mürren – Freeride World Tour Qualifier Contest, 16. März 2013

Als die Finalisten am Samstag im OK-Zelt bei der Station Schilthornbahn eincheckten, wurden sie von der Sonne begrüßt. Anschließend trafen sich alle Fahrer am Fuße des Wettkampfhanges zum Riders-Meeting. Sicherheit wird bei Kick The Vik groß geschrieben. Bergführer und der lokale Pistenrettungschef sorgten für die Sicherheit am Berg. Sie zeigten den Teilnehmern, wo gefahren werden darf und wiesen auf geschlossene Sektoren und versteckte Fischmäuler in der Contest-Flanke hin.

Head Judge Andre Sommer machte klar, was er sehen will: schnelle, flüssige Abfahrten ohne halsbrecherische Aktionen. Stürze werden mit Punkteabzug belohnt und bei Skiverlust wird der Run nicht gewertet. Die vier Judges, zu denen auch Freeride-Urgestein Sascha Schmid gehört, bewerteten die Abfahrten gemäß den Richtlinien der Freeride World Tour. Gestartet wurde in den Kategorien Ski Women, Ski Men, Snowboard Women und Snowboard Men.

Video vom 7. Tag des Freeride Festivals Mürren

Freeride festival Muerren Day 7 from VIKTOR on Vimeo.

Der nächste Streich folgt sogleich: KTV Eco Freeride Contest im Maighelstal, 22.-24. März 2013

Die sechste Austragung des international bekannten Kick The Vik Eco Freeride Contest findet vom 22. bis 24. März 2013 im Oberalpgebiet statt. Der puristische Freeride-Event kehrt zurück zu seinen Wurzeln, indem er sich vom FWQ-Status verabschiedet und das Riders Voting wieder einführt. Der Wettbewerbsgedanke rückt dabei in den Hintergrund und macht Platz für pures Freeriden mit Gleichgesinnten. Öko bleibt als zentrales Element bestehen: keine Schneemobile, keine Lifte, keine Helikopter, keine Lawinensprengungen stören die Ruhe im Maighelstal. 

Event-Trailer Kick the Vik Eco-Freeride Contest 2013

Kommentare

Lade...
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Anmeldung

Wenn du noch kein Benutzerkonto bei uns hast, kannst du dich kostenlos registrieren.