Suche

Equipment
Anzeige

Gear of the Week | Weihnachts-Special 2016

Weihnachtswünsche der PG Redaktion

11.12.2016

Obwohl vom Winter 16/17 (zumindest in den Nordalpen) noch nicht viel zu sehen ist, nähert sich das Jahr 2016 schon wieder mit großen Schritten dem Ende. Zunächst gilt es aber noch Weihnachten zu feiern und dabei vermutlich auch einiges an Geschenken einzusammeln, aber auch auszuhändigen! Auch dieses Jahr haben wir wieder die Mitglieder des Powderguide-Redaktionsteams nach ihren Weihnachtswünschen gefragt und präsentieren euch hier die Antworten - vielleicht braucht ja noch jemand Inspiration.

add_circle
Steffen Kruse

Obwohl vom Winter 16/17 (zumindest in den Nordalpen) noch nicht viel zu sehen ist, nähert sich das Jahr 2016 schon wieder mit großen Schritten dem Ende. Zunächst gilt es aber noch Weihnachten zu feiern und dabei vermutlich auch einiges an Geschenken einzusammeln, aber auch auszuhändigen! Auch dieses Jahr haben wir wieder die Mitglieder des Powderguide-Redaktionsteams nach ihren Weihnachtswünschen gefragt und präsentieren euch hier die Antworten - vielleicht braucht ja noch jemand Inspiration.

Steffen Kruse (Gear of the Week und Kooperationen): Schwitzhüttli
Die Geschichte der Sauna hat ihren Ursprung wohl in Finnland, dort wird auch heutzutage noch nach alten Bräuchen sauniert. Mittlerweile findet man alle möglichen anderen Formen und Namen wie z.B. Banja, Erdsauna, Hamam, Schwitzstube, römisches Bad oder eben Schwitzhüttli. Ich wünsche mir Letzteres zu Weihnachten, von fleissigen Händen selbstgeschaffen. Es ist gar nicht schwer, braucht eigentlich nur eine alte Sauna für das Innenleben (bekommt man teilweise geschenkt wenn man sie selber ausbaut), einen alten Druckbehälter oder Boiler (zum Schweißen des Ofens) und für die Außenhülle ein nahe gelegenes Sägewerk mit Abschnitten. Dann ein wenig Einfallsreichtum und schon ist die Wohlfühoase fertig, ein wahrer Weihnachtstraum nach einem Tag draußen in der Wildnis.

Lea Hartl (Redaktionsleitung): Telemarksetup
Ich bin ein paar Jahre fast ausschließlich Telemark gefahren und dann wegen immer wieder kehrenden Materialproblemen auf vollständige Bindungen umgestiegen. Das Ganze ist nun lange genug her, dass mir die Telemark-spezifischen Probleme nicht mehr so präsent sind. Kürzlich bin ich mal wieder einen halben Tag mit Leihmaterial gefahren. Es hat viel Spaß gemacht und es gab keine größeren Katastrophen, daher hätte ich nun gern wieder ein Setup. Mein altes Zeug habe ich nicht mehr, daher würde ich eine Neuanschaffung mit dem Umstieg auf NTN verbinden, wobei ich die exakte Bindungs-Schuh Kombination dem Weihnachtsmann/Christkind überlasse.

Anzeige
Anzeige
add_circle
Panasonic
DMC-G81

Alexander Schober (Social Media): Zippo Handwärmer
Jeder kennt es, jeder hasst es! Die Rede ist von kalten Händen... Egal ob beim Skitouren nach der Gipfelbrotzeit, beim herbstlichem Kletterausflug an den Fels, oder einfach nur in der Stadt beim Shoppen oder auf dem Weihnachtsmarkt. Kalte Hände vermiesen einem schnell mal die Laune! Mit den Zippo Handwärmern ist dieses Problem schnell vergessen! Einfach daheim mit Feuerzeugbenzin auffüllen, entzünden und bis zu 12 Stunden lang mollig warme Hände genießen... oder eine dank warmer Hände glückliche Freundin/Frau!

German Wehinger (Conditions Report): Mammut Pro Protection Airbag 45l
Mehr und mehr kommt bei mir die Sehnsucht auf, abgelegene und tief verschneite Gegenden in den Alpen zu erkunden. Solche Abenteuer verlangen passendes Equipment, aber mein 35l Rucksack hat einfach zu wenig Stauraum für mehrtägige Unternehmungen. Um diese Lücke zu schließen, wünsche ich mir den größeren Bruder meines Mammut-Rucksacks, den PAS 45l. Damit können Abenteuertouren in einsame Gegenden verwirklicht werden.

Tobias Huber (Events): Panasonic DMC-G81
Das obere Mittelklassenmodell der Lumix Systemkamera Reihe von Panasonic vereint nahezu Profi-DSLR-Bildqualität mit 4K Filmfunktionen zu einem (relativ) günstigen Preis. Ähnlich gute Bilder bekommt man auch schon mit dem deutlich günstigeren Einsteigermodell GF7, welches mich zunächst vom Micro Four Thirds System (18 mm × 13.5 mm Sensorgröße, 2x Cropfaktor zu Vollformat) überzeugt hat. Was die G81 jedoch zu einem perfekten Allrounder für Unternehmungen am Berg macht, ist die zusätzliche im Gehäuse verbaute Bildstabilisierung, die es quasi ermöglicht, auch mit nicht optisch stabilisierten Objektiven Film- oder Zoomaufnahmen ohne Stativ zu machen. Ein gegen Staub und Spritzwasser versiegeltes Gehäuse hebt sie vom nur etwas kompakteren und günstigeren, aber bei den inneren Werten recht ähnlichen Modell GX80 ab. Daher gibt es für mich heuer die G81 als kompromisslose Allroundkamera zu Weihnachten.

Lorenzo Rieg (Materialtests und Touren): Die Geologie der Alpen aus der Luft
Wintersportmaterial brauche ich im Moment keines, daher wünsche ich mir hier ein Buch, das ich eigentlich schon immer haben wollte, mir aber nie selbst gekauft habe. „Die Geologie der Alpen aus der Luft" ist eine Art Mischung aus Bildband, Sachbuch und wissenschaftlicher Abhandlung. Der Grazer Geologieprofessor Kurt Stüwe und der Fotograf Ruedi Homberger aus Arosa haben jedenfalls ein tolles Buch zusammengestellt welches im Weishaupt Verlag erschienen ist. An den spektakulären Aufnahmen der Berge können sich nicht nur Geologen und Kletterer freuen...

Johannes Wolf (Social Media & Technik): Lowa Mountain Expert GTX Evo
Wenn es drückt und reibt, ist es wieder einmal Zeit für neue Schuhe. Deshalb wünsche ich mir dieses Jahr neue Bergschuhe. Der Mountain Expert GTX Evo von Lowa soll es werden. Ein Allround-Bergschuh für kombiniertes hochalpines Gelände und dank Primaloft Isolation bleiben die Zehen vielleicht auch endlich mal warm.

add_circle
Lowa
Mountain Expert GTX Evo

Totti Lingott (Vermarktung): PowderGuide Trinkflasche
Unsere PowderGuide-Mizu-Edelstahl-Flasche habe ich überall dabei! Kann ich nur jedem weiterempfehlen, denn das Wasser schmeckt daraus merklich anders - nach Powder eben! Nach der kleinen haben wir jetzt auch die für den großen Durst im Repertoire! Ihr ahnt, mit was man die Flasche auch befüllen kann? 1,2 l, oder wie der Franke sagen würde: ‚Zwoa Seidla bassen da logga rrein!'

Bald gibts was isolierendes mit Doppelwand, damit das Bier auch im Sommer kühl bleibt. Aber vorerst ist das hier das beste Weihnachtsgeschenk ever! Neben unseren neuen SkiStraps natürlich... Ein paar wenige haben wir noch in der Garage! Einfach Email (mit Rechnungsadresse) an info(at)powderguide.com und für 20,- Euro plus Versandkosten ist die Flasche euer!



 

Auch Führerliteratur oder ein Lehrbuch ist für Freerider, Snowboard- und Skitourengeher (oder solche die es werden wollen/sollen) ja eigentlich immer interessant, daher würden wir euch auch dieses Jahr wieder unsere Bücher ans Herz legen:

PowderGuide: Free Ski

PowderGuider Tirol: Die besten Freeridetouren

PowderGuide: Die besten Freeridegebiete der Alpen

PowderGuide Lawinen: Risiko Check für Freerider

Aber natürlich gibt es auch zahlreiche andere schöne Bücher, einige davon haben wir im Lauf der Jahre in unserer "Medien"-Rubrik vorgestellt.

  • keyboard_arrow_left vorherige
  • nächste keyboard_arrow_right