Suche

Equipment
Anzeige

Gear of the Week | Ortovox Carbon Pro 240+ Lawinensonde

Verlängerbare Carbon Sonde

05.03.2017

Als elementarer Teil der Sicherheitsausrüstung ist die Sonde (hoffentlich!) bei jedem Freerider oder Tourengeher im Rucksack verstaut und allzeit bereit. Eigentlich ist an so einer Sonder ja nicht viel dran und zuverlässig funktionieren werden wohl auch praktisch alle am Markt verfügbaren Modelle. Eine "gute" Sonder zeichnet sich für mich daher eher durch eine Kombination aus den richtigen Kleinigkeiten aus.

add_circle
Ortovox
Carbon Pro PFA240+

Als elementarer Teil der Sicherheitsausrüstung ist die Sonde (hoffentlich!) bei jedem Freerider oder Tourengeher im Rucksack verstaut und allzeit bereit. Eigentlich ist an so einer Sonder ja nicht viel dran und zuverlässig funktionieren werden wohl auch praktisch alle am Markt verfügbaren Modelle. Eine "gute" Sonder zeichnet sich für mich daher eher durch eine Kombination aus den richtigen Kleinigkeiten aus.

Die Ortovox Carbon Pro Sonden sind wie der Name schon sagt aus Carbon hergestellt. In Kombination mit dem, im Vergleich zu typischen Aluminimsonden, etwas größeren Durchmesser sind sie dadurch sehr steiff und verbiegen sich beim Sondieren nur sehr wenig. Auch in hartem Schnee kann so auch bei einer ungünstigen, tiefen Verschüttung verhältnismäßig gut sondiert werden. Das Spannsystem ist gut gelöst. Man braucht nur ziehen und schon ist die Sonde gespannt, die Fixierung erfolgt automatisch, erfordert also keine weitere Aktion des Nutzers. Gut finde ich auch die gut sichtbare und vor allem dauerhafte Beschriftung mit Zentimenterangaben. Bei mehreren Sonden die ich zuvor im Gebrauch hatte, war die Beschriftung schon nach kurzer Zeit nicht mehr lesbar. Natürlich sind die Zentimeterangaben zum sondieren nicht wirklich wichtig, aber manchmal möchte man ja vielleicht etwas genauer wissen, wieviel Schnee liegt, und gerade beim Schneeprofilgraben ist es auch praktisch, wenn man die Sonde als Maßstab verwenden kann. Der gummierte Griff der Carbon Pro Sonden ist schön griffig und verhindert beim sondieren in hartem Schnee, dass die Hände in Handschuhen einfach an der Sonde hinunter rutschen.

Anzeige
Anzeige
Die abschraubbare Spitze erlaubt das Einschrauben von Verlängerungssegmenten. add_circle
Lorenzo Rieg
Carbon Pro PFA240+
Die abschraubbare Spitze erlaubt das Einschrauben von Verlängerungssegmenten.

Als Nachteil könnte gewertet werden, dass die Sonde nur 240cm lang ist. Hier bietet Ortovox allerdings mit der 240+ Version Abhilfe. Bei diesem Modell kann die Sondenspitze abgeschraubt werden, was die Möglichkeit bietet, beliebig viele Segmente als Verlängerungen einzuschrauben. Dies ist natürlich lange nicht so schnell erledigt wie das Spannen der Sonde, bietet aber den Vorteil einer deutlich verwindungssteiferen Verbindung, was gerade beim, ohnehin selten vorkommenden sondieren in mehreren Metern Tiefe ein Vorteil ist.

Da das Carbon wird nicht so schnell kalt wird, friert es schlechter an feuchten Schneeschichten fest als Metall. Das ist natürlich weniger im Notfall interessant, sondern eher beim generellen hantieren mit der Sonde (zum Beispiel bei glaziologischen Feldarbeiten)...

  • keyboard_arrow_left vorherige
  • nächste keyboard_arrow_right