- person
- menu close
Die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Lawinenwarndienste hat ihren Saisonbericht zum Winter 2019/20 veröffentlicht. Der Bericht enthält nicht nur statistische Auswertungen zum vergangenen Lawinenwinter, sondern auch viele detaillierte und eindrucksvoll bebilderte Analysen zu spezifischen Unfalllawinen. Neben den LWDs der österreichischen Bundesländer sind auch das SLF und der LWD Südtirol mit Gastbeiträgen vertreten.
Die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Lawinenwarndienste hat ihren Saisonbericht zum Winter 2019/20 veröffentlicht. Der Bericht enthält nicht nur statistische Auswertungen zum vergangenen Lawinenwinter, sondern auch viele detaillierte und eindrucksvoll bebilderte Analysen zu spezifischen Unfalllawinen. Neben den LWDs der österreichischen Bundesländer sind auch das SLF und der LWD Südtirol mit Gastbeiträgen vertreten.
Bei insgesamt 96 Lawinenereignissen, die in der Saison 2019/20 zwischen Oktober und Mai in Österreich von den Warndiensten registriert wurden, verletzten sich von 218 beteiligten Personen 19. Insgesamt 13 Menschen verunglückten bei acht Unfällen tödlich. Somit lag die Zahl der Lawinenopfer in diesem schneereichen Winter unter dem langjährigen Schnitt von 25 Personen
Die Haupt-Lawinenprobleme der tödlichen Unfälle waren zu 57% Triebschnee und 43% Altschnee. Die Hälfte der Toten waren bei Gefahrenstufe 2 zu beklagen, 38% bei Stufe 3.
Im Alpenraum verstarben in der Saison 2019/20 insgesamt 44 Personen bei Lawinenunfällen.
Abgesehen von diesen und weiteren statistischen Eckdaten enthält der Saisonbericht Beiträge der LWDs der einzelnen Bundesländer zum Winter in ihrer Region und ausführliche, reich bebilderte Unfallanalysen zu ausgewählten Vorfällen. Die Texte wie auch die Statistiken und Abbildungen sind aussagekräftig und verständlich gestaltet. Damit rangiert der Saisonbericht der Ö-LWDs auf dem höchsten Niveau der Unfallprävention in Sachen Lawinen.
Wie jedes Jahr ist der detailliert aufbereitete Saisonbericht ein beeindruckendes Zeugnis über die ungemein wertvolle und hochprofessionelle Arbeit der Lawinenwarndienste.
Jeden Cent wert und auch super als Geschenk für Interessierte geeignet.
Der Saisonbericht der österreichischen Lawinenwarndienste 2019/20 ist hier erhältlich im Shop des ÖAV um 14 Euro für Mitglieder und 17 Euro regulär.