Suche

Bücher/Filme
Anzeige

Buchtipp: Helvetic Backcountry Tourenatlas

Den neuen Ski- und Snowboard-Touren-Atlas von Helvetic Backcountry

16.10.2013

Die Macher von Helvetic Backcountry haben sieben Jahre nach Erscheinen ihres wunderschönen Erstlingswerks Helvetic Backcountry – Snowboardtouren in den Schweizer Alpen zum Winter 2013/2014 ein Werk geschaffen, das seinesgleichen sucht, – aber nicht finden wird. Der brandneue Ski- und Snowboard-Tourenatlas für die Schweizer Alpen besteht aus einem liebevoll, aber klar gestalteten Buch und einer Kartenbox mit 30 Landkarten in der herausragenden Qualität der Schweizer Landeskarten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Über drei Jahre haben die beiden Autoren daran gearbeitet und es ist ihnen außerordentlich gut gelungen, lebhafte Fotografien ihrer Abenteuer in den Bergen mit einer beeindruckenden Menge an Informationen zu vereinen.
Doch nicht nur für das Design opferten die Macher unzählige Stunden ihrer Freizeit: Das Buch ist durchdacht und praxistauglich, vom Anfang bis zum Schluss. Der Tourenatlas für die Schweiz ist von Menschen, die am liebsten im Schnee sind, für Menschen, die dasselbe wollen. Farbcodes und Icons erleichtern die Planung der rund 1000 Routen zu den 400 im Buch vorgestellten Gipfeln.

 

Neben den Routen gibt es eine Menge weiterer Informationen der Autoren Markus von Glasenapp und Nicolas Fojtu : Selbsterprobte Insidertipps zu Unterkünften und Berghütten machen das Buch zu einem vollumfänglichen Tourenatlas für Skifahrer und Snowboarder.


Beispiele aus dem Inhalt und Bilder vom Making-Off

 

 

 


Die App zum Buch – erhältlich ab 1. November 2103 

Ab 1. November 2013 wird eine App zum Backcountry-Atlas für iPhone und Android mit den Inhalten des Buchs zur Verfügung stehen – alle Inhalte offline in der Hosentasche. 
 

Die Fakten zum Buch:

30 top Tourengebiete in den Schweizer Alpen, umfassend beschrieben in einem Komplettpaket bestehend aus Buch und Karten:

  • Über 1000 Routen auf 400 Gipfel
  • 30 Tourenkarten für unterwegs im Maßstab 1:35.000, basierend auf swisstopo-Daten und ergänzt mit zusätzlichen Informationen zu  Schlüsselstellen, Routenverlauf und vieles mehr.
  • Für jedes Gebiet werden Einsteigertouren, aber auch anspruchsvolle Routen vorgestellt. 
  • Infografiken und Farben erleichtern die Tourenauswahl und Planung.
  • Über 100 Hütten-Tipps und Empfehlungen für besondere Unterkünfte
  • Vorschläge für Mehrtagestouren
  • Über 150 großformatige Fotografien 
     

Autoren: Nicolas Fojtu, Markus von Glasenapp
Seiten: 384, Großformat: 210 x 270 mm
Bildbandqualität
Preis: 79 Euro (Subskriptionspreis bis 1. November, 72 Euro)  | 100 Franken (Subskriptionspreis, 90 Franken)

Jetzt das Buch vorbestellen mit 10% Rabatt auf helveticbackcountry.ch oder beim PANICO Alpinverlag (Deutschland und Österreich)