- person
- menu close
An der Vorderseite eines Tiefs über Westeuropa geraten die Alpen in eine starke südwestliche Höhenströmung und bringt feuchte Luftmassen aus dem Mittelmeerraum mit. Dadurch staut sich in tiefen Schichten mehr und mehr feuchte Luft an der Alpensüdseite, im Norden kommt starker bis stürmischer Föhn auf. Von Westen her wir die Luftmasse vor einer Kaltfront am Abend deutlich labiler.
Auch am Dienstag im Norden noch etwas Wolkenstau und einiger Regen, Schneefall weiterhin oberhalb rund 1700 m. Sonnig in den frz. Alpen von der Dauphine südwärts. In der Nacht zum Mittwoch dürfte sich in den Westalpen allmählich Hochdruckwetter durchsetzen, tagsüber ungetrübter Sonnenschein mit wenigen, harmlose Quellungen. In den Ostalpen bleibt es noch trüb und erst am Abend lockert es auf. Zum Donnerstag hin auch im Osten dann sehr sonnig, erst am Freitag werden die Quellungen überall deutlich mehr. Schauer bleiben trotzdem weitgehend aus. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel.