Es ist der 10. Dezember und es hat in der Zentralschweiz wie die letzten Jahre Ende Februar. Und... es wird jeden Tag mehr. Alleine bis Mittwoch sollen noch einmal rund 100 Zentimeter dazu kommen. Trotzdem muss wegen des starken Windes an den exponierten Stellen mit Steinen oder Gras gerechnet werden. Aber diesen Stellen kann man gut aus dem Weg gehen.
Seidenfeiner Power, der beim Durchqueren stiebt, wie Puderzucker, welcher durch das Sieb auf den Kuchen gestreut wird. Besser geht es nun wirklich nicht. Nur an windexponierten Stellen zum Teil ein wenig gedeckelt. Aber auch diesen Stellen kann man gut ausweichen. Darum: Volle Sternezahl.
SLF meldet Warnstufe 3. Und die Gefahr dürfte nicht kleiner werden. Im Gegenteil. Der stürmische Wind, der auch in den kommenden Tagen wehen soll, verfrachtet viel Schnee. Die frischen Triebschneeansammlungen sind störanfällig. Gemäss SLF wird bis am Abend Gefahrenstufe 4 erreicht. Seid vorsichtig da draussen. Der Winter ist noch lange.
Ein Traum in weiss. Fluffiger Power in rauhen Mengen. Und jeden Tag kommt eine gehörige Portion dazu. So kann es von mir aus den ganzen Winter weitergehen. Noch eine Anmerkung: Unglaublich wieviele Gruppen - inklusive Kindern im Tiefschnee unterwegs waren. Ohne Rucksack, ohne LVS, ohne Erfahrung. Da kann ich nur an die Vernunft der Eltern und Skiclub-Leiter appellieren - und das nicht, weil ich den Tiefschnee für mich alleine will, sondern weil ich es nicht begreifen kann. So das reicht für das Wort zum Sonntag. Ride Safe.