Unter 1700 m je nach Exposition kaum Schnee. Ab 2000 m ist eine gute Basis vorhanden und mit dem gafallenen Neuschnee kann man Steinkontakt bei geschickter Linienwahl so gut wie vermeiden. Über 2500 gute Basis. Mittlere Felsen und Steine schauen aber schon noch raus.
Ca 30 cm Neuschnee unter leichtem Windeinfluss gefallen. Ab 2500 m auch 40cm und im windgeschützten Berreich locker und staubig.
Ab ab ca 2500 m würde ich die Lawinengefahr als sehr hoch einschätzen. Dafür sprechen klare Windzeichen wir eine enorme Wächte über den gesamten Grat des Combeynot Massifs als auch die die Teils spröde Schneeoberfläche. Für alle die an diesem Tag trotzdem nicht geglaubt haben das der Winter auch Lawinen mitsichbringt hat im Aufstieg zum Pic W unterhalb der ersten Scharte auf ca 2600 m ein Splitboarder ein ca 20m breites Schneebrett ausgelöst mit 50cm Anrisshöhe. An diesem Tag sind sonst alle vorher abgefahren. In steilen Rinnen lösten sich teils kleine Bretter.
Super eine handvoll Staubiger Kurven zu ziehen ohne Steinkontakt zu fürchten ( die ersten 2 Handvoll Schwünge um genau zu sein. Ansonsten braucht es vor allem eine homogene Basis. Steinige Rücken brauchen deutlich mehr Schnee.