Suche

place ConditionsReport
-3 Tage
-5 Tage
-10 Tage
-20 Tage
Alle
done_all gesamteindruck
Alle starstarstarstarstar starstarstarstar starstarstar starstar star
info_outline

place Conditionsreport

CRs der letzten fünf Tage mit Bewertung des Gesamteindrucks.

CRs der letzten sechs bis zehn Tage.

CRs der letzten elf bis zwanzig Tage.

CRs älter als zwanzig Tage.
done_all

CRs können nach Gesamteindruck gefiltert werden
cloud_queue Wetterlage
Aktuell
SamstagSa.
Westalpen
ostalpen
Sonntag/MontagSo./Mo.
Westalpen
ostalpen
Trend
info_outline

Wetterstation

update 14.04.2023 20:30
access_time
Die Daten der Wetterstationen werden dreimal täglich um ca. 07:30, 12:30 und 18:30 Uhr aktualisiert. Die Vorhersagetexte werden einmal täglich um ca. 15:30 Uhr aktualisiert.
Der Alpenraum befindet sich unter Tiefdruckeinfluss, feuchte und relativ kühle Luftmassen bestimmen das Wetter von Norden her. Zu Wochenbeginn sickert mit schwachem Hochdruckeinfluss wieder trockenere, aber nur langsam mildere Luft ein.
Von den Seealpen über die Aosta-Region bis zum Luganosee bei lebhaftem Nordwind zeitweise sonnig, am Nachmittag Schauer. Nördlich der Dauphiné an der Alpennordseite schlechte Sicht und teils kräftiger Schneefall über rund 1200 Meter. Auch eingelagerte Gewitter sind möglich. Bis zum Abend nimmt der Nordwind kräftig zu. Im Nordwesten bis 20 cm, vom Mont Blanc bis zum Tödi bis Sonntag früh bis 40 cm Neuschnee.
Am Alpennordrand vom Salzkammergut ostwärts trüb mit leichtem Schneefall. Im Westen bei wechselnder Bewölkung vor allem am Vormittag im Westen länger sonnig. Nachmittags schneit es überall etwas, Schneefallgrenze um 1200 m. Im Westen bis 20 cm, sonst um 10 cm Neuschnee.
Am Sonntag in den Nordalpen weiterer Schneefall bei schlechter Sicht, der Schneefall lässt tagsüber nach, sonnige Auflockerungen bleiben selten. Mit kräftigem Nordwind entlang des Alpenhauptkammes und von der Dauphiné südwärts freundlicher. Am Montag trotz zeitweise dichter Bewölkung auch länger sonnig. Im Tagesverlauf verbreitet Regenschauer, Schneefallgrenze um 1800 Meter. Kräftiger Nordostwind.
Am Sonntag an der Alpennordseite trüb und über 1200 bis 1400 m zeitweise leichter Schneefall. Verbreitet eingeschränkte Sicht. Am Nachmittag kurze sonnige Auflockerungen bei weiteren Schauern. Im Süden anfangs sonnig, später mehr Wolken und ein paar Schauer. Kräftiger Nordwind, nur noch wenig Neuschnee im Westen. Am Montag meist stark bewölkt mit sonnigen Abschnitten, vor allem im Süden. Tagsüber Regenschauer, die Schneefallgrenze steigt im Tagesverlauf gegen 1800 m.
Am Dienstag noch kühl und schauerträchtig, in den Westalpen etwas stabiler. Ab Mittwoch sonniger und deutlich milder wenn auch noch anfällig für Schauer. In der zweiten Wochenhälfte mehr Sonne und weniger Schauer.
ac_unit Neuschneeprognose
MittwochMi.
DonnerstagDo.
FreitagFr.
SamstagSa.
+2 Tage
+4 Tage
info_outline

ac_unit Neuschneeprognose (cm)

update 14.04.2023 07:30
access_time
Die Neuschneeprognose wird jeden Morgen um ca. 6:30 Uhr aktualisiert und zeigt die Neuschneemengen, die innerhalb der nächsten 24 Std. fallen. Die mehrtägigen Prognosen zeigen die Neuschneemengen in den nächsten 48 bzw. 96 Std. fallen.
my_location
Die Darstellung der Neuschneeprognose suggeriert bei einer hohen Zoom-Stufe eine höhere Genauigkeit als das Modell ausgibt. Bei den mehrtägigen Prognosen ist die Setzung des Schnees eingerechnet.
Sonnenscheinprognose
MittwochMi.
DonnerstagDo.
FreitagFr.
SamstagSa.
info_outline

Sonnenscheinprognose (Std.)

update 14.04.2023 07:31
access_time
Die Sonnenscheinprognose wird jeden Morgen um ca. 6:30 Uhr aktualisiert und zeigt die Sonnenstunden, inner­halb der nächsten 24 Std.
my_location
Die Darstellung der Sonnenscheinprognose suggeriert bei einer hohen Zoom-Stufe eine höhere Genauigkeit als das Modell ausgibt.
Schneehöhe
Aktuell
Änderung -1 Tag
Änderung -2 Tage
Änderung -3 Tage
info_outline

Schneehöhe (cm)

update 14.04.2023 17:18
access_time
Die Schneehöhe wird aus Snowgrid-Daten generiert und jeden Tag um ca. 6:30 und 16:30 aktualisiert. Die Änderung der letzten 24, 48 bzw. 72 Std. ergibt sich aus der Differenz der jeweiligen Schneehöhe und kann deswegen negative Werte (Schmelze, Setzung) aufweisen.
my_location
Die Darstellung der Schneehöhe suggeriert bei einer hohen Zoom-Stufe eine höhere Genauigkeit als das Modell ausgibt. Die Daten stehen nur von den Ostalpen bis zur Zentralschweiz zur Verfügung. Weiter westlich können deswegen keine Schneehöhen angezeigt werden.
Anzeige

Achtung! Du befindest dich im CR-Archiv. AKTUELLE CRS FINDEST DU HIER.

 

home navigate_next

Alle CRs